Seite 1 von 1

dieser Hahn verdirbt mir die Lust Schauen zu beschicken

Verfasst: Di Mai 27, 2008 23:38
von knertzer
dieser violette/weisse hahn den ich mir von einem forumsmitglied schicken ließ, verdirbt mir die lust vor allem die hoffnung austtellungen mit meinen vögeln zu beschicken...
hatte ihn eigentlich nur erworben da ich eine gelbe henne im bestand habe die absolut nichts mit dem blut meiner eigentlichen zucht zu tun hat.
wollte halt diese beiden nebenbei nächste saison verpaaren um vielleicht mal einen aufgehellten stellen zu können...
nun mausert der hahn den ein erfahrener züchter trotz seiner beliebten farbe einfach so nebenbei als baby abgeben kann und übertrifft alle meine eigenen nachzuchten.
wenn bei anderen schon violette die auch noch spalt in weiß sind so aussehen,wie sind dann erst die wo er selbst behält??????????
dachte eigentlich das ich dieses jahr schon gute nachzuchten habe und wollte im juli die mainfrankenschau beschicken.... aber da ich nun den vergleich schon zu hause verloren habe,werde ich das mit den etwas größeren schauen wohl noch lassen.....

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 10:13
von Yannick DSV2326
hallo ralf,

an deiner stelle würde ich schon ausstellen. da siehst du nämlich, wo deine zucht steht. zu dem hahn kann ich nur gratulieren. vielleicht ärgert sich der verkäufer beim anblick der bilder jetzt.

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 11:04
von Wellensittich-Freising
hallo


der verkäufer ärgert sich nicht bei diesem anblick. :) :) :)

ist doch schön, wenn sich babys gut entwickeln ;) ;)

aber ausstellen sollte man immer, um zu sehen, wo stehen meine vögel. ;)

gruß thomas

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 12:44
von Franz DSV1739
Hallo,

du solltest auf jeden Fall ausstellen. Man neigt manchmal dazu fremde WS besser zu beurteilen, als seine eigenen. Stell deine Zucht nicht unter den Scheffel...
Laß doch einfach den Preisrichter entscheiden ;-) Eventuell gibts ja eine (positive) Überraschung für dich.

Grüße
Franz

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 13:15
von GG 77
Hallo,

sei doch froh, dass Du einen solchen Hahn für die nächste Zuchtsaison hast.

Ohne auszustellen kannst Du keine Erfahrungen sammeln. Und warte es ab, es wird schon die eine oder andere gute Platzierung dabei sein.

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 19:27
von Komet
Ich weis nicht so recht was dich daran ärgert !
Ich kaufe immer WS die besser sind als meine eigenen Nachzuchten !
Denn was ich selber habe brauche ich nicht zu Kaufen,oder?

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 20:16
von knertzer
Komet hat geschrieben:Ich weis nicht so recht was dich daran ärgert !
Ich kaufe immer WS die besser sind als meine eigenen Nachzuchten !
Denn was ich selber habe brauche ich nicht zu Kaufen,oder?
habe mir wie gesagt diese vögel(habe 2 davon) nicht zur verbesserungen meines Stammes erworben,sondern einfach um nebenbei mal aufgehellte zu ziehen.

mein eigentlicher stamm besteht aus 2 linien die ich bis jetzt rein miteinander verpaart habe und nun langsam ergänzend zusammen führen möchte...

ärgern du ich mich auch bestimmt nicht das ich diese beiden habe,sondern nur darüber das mir wieder klar geworden ist damit ich selbst noch keinen spitzenvogel gezogen habe obwohl ich denke außerordentlich gute zuchtvögel zu besitzen....

muß wohl noch viel lernen.

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 21:56
von Achim72
Und wie gut sie sin d, siehst du auf einer Schau und je grösser die Schau ist, desto besser kannst du Vergleichen.
Selbst wenn du "schlecht" Ausstellen solltest, hast du aber einen Vergleich.Und wenn du es dan schaffst dich von Jahr zu Jahr zu steigern, bist du auf dem richtigen weg!
Deswegen ruhig Ausstellen!!!!! :-D

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 23:37
von Wellensittich-Freising
hallo

nur mut,


schauen sind wichtig, nur so lernt man was über schauwellensittiche und das schauwesen, ausserdem kann man viele kontakte knüpfen.

gruß thomas


ps. viele der heutigen schauws gehen auf die manneszucht zurück, deshalb kann man viele linien verschmelzen ohne probleme zu bekommen.

Verfasst: Do Mai 29, 2008 13:17
von Yannick DSV2326
Wellensittich-Freising hat geschrieben:hallo


der verkäufer ärgert sich nicht bei diesem anblick. :) :) :)

ist doch schön, wenn sich babys gut entwickeln ;) ;)

aber ausstellen sollte man immer, um zu sehen, wo stehen meine vögel. ;)

gruß thomas
bei dem verkäufer glaub ich, dass der sich nicht ärgert ;)

Verfasst: Do Mai 29, 2008 18:50
von Komet
knertzer hat geschrieben:
Komet hat geschrieben:Ich weis nicht so recht was dich daran ärgert !
Ich kaufe immer WS die besser sind als meine eigenen Nachzuchten !
Denn was ich selber habe brauche ich nicht zu Kaufen,oder?
habe mir wie gesagt diese vögel(habe 2 davon) nicht zur verbesserungen meines Stammes erworben,sondern einfach um nebenbei mal aufgehellte zu ziehen.

mein eigentlicher stamm besteht aus 2 linien die ich bis jetzt rein miteinander verpaart habe und nun langsam ergänzend zusammen führen möchte...

ärgern du ich mich auch bestimmt nicht das ich diese beiden habe,sondern nur darüber das mir wieder klar geworden ist damit ich selbst noch keinen spitzenvogel gezogen habe obwohl ich denke außerordentlich gute zuchtvögel zu besitzen....

muß wohl noch viel lernen.


Eigendlich sind solche denkanstöße doch immer zu gebrauchen ,denn die halten uns auf dem Boden !
Wenn Du das alles schon zwanzig Jahre machen würdest würde ich dich verstehen,aber so ist es doch das jähliche steigern was dich weiter bringt und darauf kommt es an!
Weist Du ich bin froh mal einen wirklichen Spitzenvogel bekommen zu haben ,ich glaube es war ein Schmidtmeister !Der hat nicht einmal gezogen ,ist jedoch mein wichtigster Vogel im Stall!
Der zeigt mir jedes mal wo ich hin will und mit etwas Glück in 10 Jahren bin!

Verfasst: So Jun 01, 2008 13:22
von DSV 2228
Hallo Knetzer,

der Norbert gab mir mal hier mit auf den Weg, als ich ähnliche Gedanken hatte, auf einer Ausstellung muß erst einmal ein besserer stehen, als deiner. Dies wird je nach Farbschlag auch zutreffen. Jedoch nur so kannst Du selber vergleichen!!!!
Nur so siehst Du woran es in 1. Linie bei Deinen Vögeln fehlt. Ob man züchterisch es schaffen kann, seine Vögel weiter zu entwickeln. Oder ob man besser einen Neustart paralel macht.

Es ist doch schön wenn sich ein Jungvogel, dem Du es am Anfang nicht angesehen hast, sich bei Dir so super entwickelt hat. Bei Dir aufgewachsen ist. Somit sind die Changsen viel größer das Du von ihm auch Nachwuchs erhalten kannst. Ihn mehrfach verpaaren kannst. Vieleicht nochmals von dem Züchter etwas erhalten kannst.
Denke daran, ein Fortschritt ist oftmals erst ab der 2. Generation sichtbar.
Wir jüngeren Züchter ( zeitlich ) müssen erst einmal die Geduld lernen, wie die Züchtergeneration, die dies alles schon durchlebt hat. Wir stehen am Anfang.
Dazu stellt sich noch die Frage, will man einiges durch züchterische Arbeit wett machen, oder mit dem Geldbeutel. Dies geht natürlich wesentlich schneller.