Seite 1 von 1

Clearbody-Züchter?

Verfasst: Sa Aug 23, 2008 14:33
von Chrisi&Reini
Hallo,

würde gerne einen Standardzüchter im Raum München mit
Farbschlag Clearbody besuchen.

Kennt Ihr jemanden oder wer von Euch züchtet welche?

Verfasst: So Aug 24, 2008 11:14
von hjb DSV2228
Die Südlichen sind wohl alle bei den Zucht und Ausstellungs Vorbereitungen.

Dann versuche mal in den Südlichen Ausstellungslisten zu schauen. Vielleicht kommst Du so weiter.

Flori hatte mal welche, ob er noch welche hat, weis ich nicht.

Verfasst: So Aug 24, 2008 14:52
von DSV2495
ich weis nicht obs dir zu weit ist.

Aber dieser Züchter hat TCB.

http://odenwaelder.wellensittich.de/startseite.html

Verfasst: So Aug 24, 2008 18:43
von Chrisi&Reini
@ hjb DSV2228:
Wo sind die Ausstellungslisten aufgeführt und kann ich die als (Noch)Nicht-AZ- oder DSV-Mitglied einsehen?

@ Divana:
Danke für den Link. Lieber wäre es mir allerdings schon, wenn es nicht ganz so weit weg wäre.
Hr. Hörr wohnt ca. 465 km weit weg.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 22:30
von hjb DSV2228
z.B. der Katalog der letzten BS 07 von der DSV, ist auf der HP - dsv-ev.de, zu finden.

Wie es bei der AZ läuft, mußt du selber raus bekommen. Wenn Du andere Zücher im Umkreise kennst, einfach mal nett anrufen und ggf. um Auskunft bitten. Wenn jemand kann hilft er immer.

Kannst bestimmt auch bei Franz nachfragen. Der kennt doch mehr als 3 Züchter im Umkreis. :-D

Verfasst: Di Aug 26, 2008 7:39
von Chrisi&Reini
Bei ein paar Züchtern habe ich schon nachgefragt.

Es haben auch welche TCB zum abgeben. Allerdings wo haben sich die blauen und violetten TCB versteckt :? ;)
Wollte gern mit 2 Paaren starten 1 Paar aus der Grünreihe und 1 aus der Blaureihe.

Verfasst: Di Aug 26, 2008 8:34
von hjb DSV2228
Reine TCL verpaarungen werden Dich nicht weiter bringen. Da muß man nicht unbedingt gleiche Paare haben. Bei solch einer Verpaarung brauchts schon super gute Vögel und die kosten.

Wenn Du wirklich gute möchtest, wirst Du wohl reisen müssen. Z.B. NRW - Hans-Jürgen Lenk. Gib den Namen in die Suchmaschine ein. Ein Massenangebot an guten Vögeln die verkauft werden sollen, wird es nicht geben. TCL heißt arbeiten... Flori hatte auch welche, Gerd Bleicher, es gibt schon einige Züchter.
Ich habe nur noch einen Spalthahn und der will nicht mehr. Das letze ( immer die guten ) Junge ist leider verstorben.

Verfasst: Di Aug 26, 2008 11:23
von Chrisi&Reini
Für die Statur gebe ich dir recht.
da man nur durch Verpaarung mit anderen Farbschlägen wie z.B. mit Normalen die Größe und das Kopfgefieder erhalten bzw. verbessern kann.

Auch braucht es keine riesen Menge an TCB zu Auswahl, einfach nur einen der blauen Farbreihe.

Mir gefallen farblich die Blauen einfach ein klein wenig besser als die Grünen und deshalb hätte ich gerne unter den ersten TCB einen in blau oder violett.

Wie bist Du eigentlich auf die TCB gekommen?

Hörtst Du wieder mit diesem Farbschlag auf, weil du nur noch einen Spalter hast?

Verfasst: Di Aug 26, 2008 15:50
von DSV2495
ich habe ja auch einige TCB, blaue und grüne.
Wenn man gute Standards in dem Farbschlag möchte muss man wirklich tief in die Tasche greifen. Meine sind halt nicht die Besten, aber das war genau das was ich ja gesucht habe. Nur du hast Recht, grüne gibt es eher als blaue.

Verfasst: Di Aug 26, 2008 21:48
von Anne DSV2252
[quote="Chrisi&Reini"]@ hjb DSV2228:
Wo sind die Ausstellungslisten aufgeführt und kann ich die als (Noch)Nicht-AZ- oder DSV-Mitglied einsehen?

Die Listen kannst du einsehen unter
www.azvogelzucht.de
dort unter Termine schauen.

Nur ins Forum der AZ kommst du als Mitglied

Verfasst: Di Aug 26, 2008 23:39
von Rico
Hallo,

Clearbody- Züchter gibt es wohl mehrere, das eigentliche Problem ist ja die Entfernung.
Geht es Dir um Standard- WS?

Verfasst: Mi Aug 27, 2008 19:25
von Chrisi&Reini
Eigentlich ja, aber hab gestern mit einem vor kurzem kennen gelernten Standardzüchter telefoniert und er hat mir davon abgeraten.

Einmal weil wir so noch keine Standards haben und zum anderen, weil auch der für diesen Farbschlag benötigt Platz bei uns nicht vorhanden ist.

Er riet uns wenn wir mit Standard züchten und ausstellen wollen dann mit einem einfacheren Farbschlag als TCB zu beginnen.

Werde mir trotzdem ein paar TCB holen, nur ist die Qualität jetzt nicht mehr so wichtig.

Verfasst: Mi Aug 27, 2008 20:08
von Neandertaler
Was heißt hier einfacherer Farbschlag? Es gibt keine einfach zu züchtenden Farbschläge. Versuche einmal, den besten Normal hellgrünen einer Bewertung auszustellen, dann merkst Du, die "schwierig" dieser Farbschlag ist. Genauso graugrün, Zimt, Opalin und alles durch, was als "Standard-Farbschläge" verstanden wird.

Verfasst: Mi Aug 27, 2008 22:08
von Chrisi&Reini
Einfach ist vielleicht das falsche Wort.

Er hat es so erklärt, dass man bei bestimmten Farbschlägen unter anderem TCB eine große Menge an Wellis braucht, TCB, Spalter und Normale um die gewünschten Merkmale zu erhalten und zu verbessern.

Bei Normalen da kann man die nicht so guten Nachzuchten leichter weggeben. Wenn es bei den anderen aber z.B. ein Spalter ist muss man mehr überlegen ob er einem in der Zucht nicht noch weiter helfen kann auch wenn er nicht so "perfekt" ist.

TCB soll schwerer sein, auf Größe zu halten.

Ich hoffe ich habe das gut verstanden und auch gut hier erklärt.
Aber ihr könnt mich gern verbessern.

Verfasst: Do Aug 28, 2008 11:26
von Komet
Hy,
Ich bin ja jetzt beim Aufbau meiner TCB-Linie (2 Jahre)
Ich züchte da mit auch nur ner kleinen Familie !
Weil ich sie langsam aufbaue und arbeite auch mit so wenig wie möglich TCB Faktoren!
Ich habe ne TCB Henne und jetzt 3 Spalter von ihr gezogen.
Dieses Jahr gehen die spalter auf normale Hennen um wieder Hennen und Spalter zu ziehen und so wird halt auch ne Familie größer !

Was ich damit sagen will kaufe Dir nen Guten spalter und arbeite mit ihm über einige jahre ,dann geht das alles!

Achso mein spalter hat mich 25 € gekostet weil ich ihn auch noch aus zweiter hand hatte
Und so schlecht sind meine jetzigen jungen auch nicht!

Verfasst: Do Aug 28, 2008 12:51
von Wellensittich-KS
@Komet, ich höre euch Züchter oft von euren Erfolgen mit Spaltern reden und ich fände es eigentlich toll wenn wir ein neues forum für zuchterfolge machen können und zwar mit Fotos....weisst du Laien und für mich wäre das sehr viel einfacher wenn wir visuel --> standardzuchterfolge , sehen könnten in dem man erst das Elternpaar dann die ausgewachsenen Küken im ausgewachsenen Alter und deren Nachkommen dann.... Weil dann sieht man denk ich deutlich diese kleinen Schritte die ihr ganz grossen Züchter macht und evtl. könnten Laien punkto partnerwahl und gewisse merkmalverbesserung sehr viel dazulernen...

nicht ?

MFG uus Embrach

Verfasst: Do Aug 28, 2008 16:54
von Komet
Hy,


Ich betone immer wieder das ich mich noch genau so wie die meisten nach drei jahren zu den Anfängern zähle .
Es hat nur den Unterschied das ich nicht gerade schüchtern bin und mir auch so manche gedanken um die Zucht mache und die dann auch ausspreche!
Ich wede deinem Wunsch aber gerne mal nachkommen und Dir die Familie gleich ablichten !


Ich schätze mal das ich den Beitrag heute abend noch fertig mache!

Verfasst: Do Aug 28, 2008 23:11
von hjb DSV2228
Nach zwei anläufen, ein dritter Start 97 fühle ich mich heute auch noch irgend wie als Anfänger.
Nie war ein Zuchtjahr wie die Anderen, es war jedes Jahr anders. Immer wieder etwas neues. Immer wieder lernst Du etwas dazu, machst einen Schritt vor und dann wieder einen zurück.
Da ich nicht auf jeder BS der DSV ausstellen konnte, zieht sich ein Aufstieg immer wieder raus. So bin ich halt immer noch Z Züchter. Mich stört das nicht besonders. Da mir die Haltung und die Zucht viel Spaß macht, wenn es dann auch einigermaßen klappt.
Seit dem Umzug meiner Zucht ist alles so stolperig.

TCL züchten ist nicht so schwer. Doch braucht man dazu auch ein quentchen Glück. Welches bei mir nach gutem Start nicht mehr gegeben war.
Die Erfolgreichste Verpaarung ist ein Normaler/TCL Spalter mit einer TCL Henne.

Spalter x Normal - Das heißt
25 % 1,0 Normal/TCL
25 % 1,0 Normal
25 % 0,1 T Clearbody
25 % ß,1 Normal
also eine schwache Ausbeute. Wenn die Zucht klein gehalten werden soll.

1,0 Normal x 0,1 TCL
50 % 1,0 Normal/TCL
50 % 0,1 Normal
also auch eine schwache Ausbeute.

Besser sieht es bei

1,0 Normal/TCL x o,1 TCL aus.
Hier gibt es ( kann es ) Hähne und Hennen in der Nachzucht geben. zumindest jeweils 25 % so wie 25 % Spalt Hähne und Normale Hennen.

Wenn man TCL x TCL verpaaren möchte, sollten die Vögel schon sehr, sehr gut sein. Nicht nur gut. Aber aus solch einer Verpaarung gibt es die farblich Besten Vögel.

Verfasst: Fr Aug 29, 2008 23:47
von Chrisi&Reini
Danke für die Darstellung der Vererbung "hjb DSV2228" und auch danke euch Anderen.
Liest sich jedenfalls so, als wenn man sehr viel Platz braucht, wie mir auch schon erzählt wurde.

Werden morgen auf jeden Fall nach Karlsruhe fahren.

TCB werden wir uns auch sicher welche holen, auch wenn wir mit unseren Wellis nicht auf Ausstellungen gehen werden. Denn das sprengt wohl die Räumlichkeiten unserer kleinen Hobbyzucht.

Verfasst: Sa Aug 30, 2008 0:33
von vz-kaiser
ich hab evtl. zwei Hennen noch. Tcb mauve evtl. Violett und op. Tcb hellblau agg

Verfasst: So Aug 31, 2008 19:50
von Chrisi&Reini
Möchten euch hier unsere neuesten Volierenmitglieder vorstellen.