Infos zu empf. Milbenmittel.

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Infos zu empf. Milbenmittel.

Beitrag von hjb DSV2228 »

Für einen sehr guten Zuchtfreund von mir möchte ich Euch bitte und fragen ob einer von Euch dieses Mittel kennt. Einsatzinfos geben kann. Wie gut ist es oder ist es ganz neu auf dem Markt?

Biologischen Silikatstaub PyrsiSec gegen rote Milben.

Oder kann ein anderes gutes Mittel empfohlen werden. Kann auch ggf. als PN sein.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Habe es noch nie angewendet, weiß aber dass der Wirkstoff Pyrethrum ist.

Dies wird aus Chrysanthemen gewonnen, kann also als homöopathisch bezeichnet werden und ist ein sehr Wirkstoff gegen jegliches Ungeziefer (Insekten und Soinnentiere).

In anderer Form kenne ich das Pyrethrum vom Ardap. das ist ja ein recht bekanntes Präparat.

Vorteil von Pyrethrum ist ja, dass es den Vögeln generell nicht schadet, bei Anwendung vom Ardap-Spry können sie ja sogar während der Anwendung in der Voliere verbleiben.

Ich weiß allerdings nicht wie es sich bei diesem Pulver verhält, da können die Vögel ja u.U. doch recht große Mengen von aufnehmen wenn sie es möchten und da weiß ich nicht ob das denn doch wohl Schäden hervorrufen könnte?

Bei der roten Vogelmilbe (Milben allgemein) hört man immer öfter von Resistenzen gegen das Pyrethrum.
Wo mir bislang noch keine Resistenzen bekannt sind ist der Wirkstoff Fipronil, seeehr wirksam weil es binnen kurzem auf das Nervensystem der Viecher wirkt. Anwendung auch am Wellensittich möglich, nur oral aufnehmen sollte er möglichst wenig/nichts.
Und natürlich das allseits bekannte Ivomectin, Anwendung am Tier und in der Umgebung möglich, ebenfalls sehr wirksam.

Ich hoffe, ich konnte ein klein wenig helfen, auch wenn ich das PuriSec selber jetzt nicht genau kenne.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Ich kann zu dem Mittel keine Aussage machen.
Laut Aussage meines Hausarztes ist Pyrethrum ein (natürliches) schweres Nervengift.
Als Puder, Spray oder wie immer am Vogel würde ich es sicher nicht anwenden (einatmen, ungenaue Dosierung etc..)
Als Desinfektion der Umgebung wäre, denke ich mal, es bestimmt wichtig, dass die Vögel sich nicht im Raum befinden und man auch selbst das Zeug nicht einatmet und gut gelüftet wird.
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Bei roten Milben muß man ja immer bedenken, das diese ungebetenen Gäste nur nachts die Wirtstiere befallen und sich tagsüber in allen möglichen und unmöglichen dunklen Ecken verkriechen.
Da steht also wirklich die Abtötung der Milben in ihren Verstecken die größte Rolle.
Ivomec hilft da nur gegen die roten Milben, die gerade an den Wellis knabbern, aber leider nicht gegen den zahlreichen "Rest".

Pyrethrum ist da schon ein sehr gutes Mittel, nur eben beachten: IST EIN NERVENGIFT
Also wirklich nur auf der Umgebung der Wellis anwenden, nicht auf den Wellis.

Für die Reinigung der Umgebung gibt es mehrere Mittel im Fachhandel: also Landhandel, Genossenschaftshandel, Geflügel- und Taubenzüchter Fachhandel. Oder Nachfragen bei der Landwirschaftskammer, wo der nächstegelegenen Fachhandel ist.

Fachbericht dazu in den DSV Nachrichten vom März 2008, Seite 116 ff. Ist eventuell bei der Geschäftsstelle als Datei zu bekommen.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

also wirklich helfen tut Ivomec und Frontline, weil die Milben sterben die den Vogel beißen.
Zur Unterstützung kann man natürlich Ardap usw nehmen.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Bei roten Milben muß auch die Umgebung behandelt werden. Die Viecher verkriechen sich ja immer wieder.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“