Spreizbeinchen in Not

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Spreizbeinchen in Not

Beitrag von Gitta »

Ich hatte in diesem Jahr bei einem Wellipaar von 7 Küken 4 Spreizbeinchen (also wohl genetisch bedingt!)
Bei den ersten 3 Küken habe ich die Beine jeweils zwischen 2 Ringen zusammen gebunden und es hat wunderbar geklappt :) sie sitzen wie ne EINS auf der Stange :lol:
Beim Nachzügler gibts jetzt erhebliche Probleme :cry: Gestern war das Bein mit dem geschlossenen DSV-Ring total geschwollen, ich war so geschockt :shock:
Als erstes habe ich einen Züchterkollegen angerufen, der konnte mir aber leider nicht helfen, da er krank im Bett lag! Also haben mein Mann und ich uns ans Werk gemacht... mit einer abgeschliffenen Hautschere haben wir den Ring entfernt... das Küken hat geschrieen wie am Spieß und wir waren nass geschwitzt! Ich habe dann das Bein gekühlt und anschließend Mobilat-Schmerzsalbe drauf getan.
Heute ist es noch nicht wesentlich abgeschwollen, also die gleiche Prozedur noch einmal. Außerdem haben wir heute auch den anderen, offenen Ring entfernt, weil dort auch schon eine leichte Schwellung und Abschürfung zu sehen war.
Meine Frage an Euch, was kann ich sonst noch für das arme Kerlchen tun :?
Hier wurde schon öfter Traumeel-Salbe empfohlen, ist die besser als Mobilat? und riecht sie vielleicht nicht so stark?
Die Spreizbeinstellung ist ja auch noch nicht behoben, aber daran werde ich wohl nichts mehr ändern können, oder :? (das Küken war gestern 3 Wochen alt)
Heute habe ich auch Fotos gemacht, guckt sie Euch mal an... ich bin für jeden Ratschlag dankbar!!!!
Dateianhänge
12.09.08-armes Kerlchen2.JPG
12.09.08-armes Kerlchen2.JPG (22.8 KiB) 7926 mal betrachtet
12.09.08-armes Kerlchen.JPG
12.09.08-armes Kerlchen.JPG (19.21 KiB) 7926 mal betrachtet
12.09.08-Kühlung.JPG
12.09.08-Kühlung.JPG (28.66 KiB) 7926 mal betrachtet
12.09.08-Schwellung2.JPG
12.09.08-Schwellung2.JPG (17.69 KiB) 7926 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Traumeel Salbe hilft gegen Schmerzen und Entzündungen. Traumeel gibt´s auch als Tropfen, ich weiß die Verabreichungsmenge und -art für Wellis nicht.
Anika Globuli (Apotheke) ins Trinkwasser.

Mehr fällt mir spontan nicht ein.

Gute Besserung für Kücki und Gute Nerven für Dich

Liebe Grüße
Andrea
Zuletzt geändert von Elisa am Fr Sep 12, 2008 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Bepanthen Wund und Heilsalbe auf die Stelle schmieren!
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Ja, mit Bebanthen habe ich auch gute Erfahrung.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo Gitta!

Ich denke auch, mit Kühlung und einer entzündungshemmenden Wundsalbe kannst Du nichts falsch machen!

Ich drücke die Daumen, dass die Schwellung gut zurückgeht und es dem kleinen Kerlchen bald wieder besser geht.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

ich denke das heilt wieder.
Eventuell kannst du die Beinchen mit Mull umwieckeln und dann mit weichem Pflaster fixieren. Ich denke doch das man da noch was machen kann. sollte nur nicht zu eng sein. und die bephanten salbe hält doch auch schön auf dem Mull.
Benutzeravatar
Thorsten DSV2008
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 105
Registriert: Do Jun 15, 2006 14:38
Wohnort: Leopoldshöhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten DSV2008 »

Hallo,
ob das mit den Spreizbeinen noch etwas wird, kann ich nicht beurteilen, ich würde das Bein mit Propolis beträufeln und ohne Verband heilen lassen.
Propolis, gibt es in der Apotheke, leider nicht in jeder, aber hilft einfach genial. Von Mobilat möchte ich abraten, da scheint ja eine offene Wunde zu sein.
Grüße aus dem Lipperland
Thorsten

Thorsten@Speckmann.info
www.speckmann.info
Telefon:05208-958193
mobil: 01725787685
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

ich würde auf jeden Fall kein Voltaren oder Mobilat drauf machen da es eine offene Wunde ist. Das darf dann da nicht drauf. Unter kaltem fließendem Wasser halten Bepanthensalbe drauf oder auch Betaisadonnasalbe. Kleines Pflaster drauf aber ganz locker und jeden Tag das ganze neu verpflastern. Traumheel ist ne gute Sache da es entzündungshemmend wirkt er/sie wird dann halt nur viel schlafen aber das macht ja nichts. Würd vom TA holen der weiß auch gleich wieviele Tropfen du geben darfst. Bei Mäusen warens 2 Tropfen pro Tag dürft vielleicht für Wellis auch so sein, weiß ich aber nicht 100% tig

achso um das Spreizbein dann noch zu fichieren einfach n stück vom verband klein scheiden und kleinen Knoten machen alles locker natürlich
alles gute dem kleinen
gruß Nina
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Bitte bedenken, das in Betaisadonna (oder wie immer man das schreibt) Jod drin ist. Jod ist in der Konzentration von Menschensalbe garnicht gut bis giftig für Wellis.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Danke für Eure Ratschläge :)
Ich habe jetzt Heilsalbe drauf und es sieht ganz gut aus! Die Füße sind auch schon etwas abgeschwollen.
Die Fixierung der Spreizbeinchen habe ich noch nicht wieder in Angriff genommen, ich warte noch mal 1-2 Tage, bis alles gut verheilt ist.
Vom Verhalten ist der Vogel munter und er wird weiterhin von der Henne gut gefüttert.
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

:shock: Oh, ja! Von Voltaren muss ich auf jeden Fall abraten, sei die Wunde nun offen oder nicht (auch Aufnahme über die Haut!). Voltaren ist so stark dosiert, dass sie für den Vogel tödlich ist. Das ist ein Arzneimittel und ich glaube sogar, sie ist verschreibungspflichtig.
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

Elisa hat geschrieben:Bitte bedenken, das in Betaisadonna (oder wie immer man das schreibt) Jod drin ist. Jod ist in der Konzentration von Menschensalbe garnicht gut bis giftig für Wellis.
meinst du wenn sie es mit der Haut aufnehmen? oder oral?

und nein ist nicht verschreibungspflichtig bekommt man so in der apotheke
gruß Nina
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Die können das Jod durch die Haut aufnehmen und natürlich durch die offenen Stellen.
Oral bitte dann schon garnicht.

Voltaren ist doch eigentlich ein Rheumamittel. Erwärmt die Muskulatur. Also bestimmt nicht bei akuten blauen Flecken und auf keinen Fall auf offene Wunden, egal ob Mensch oder Tier.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

ah ok wusst ich nicht das dieses jod für unsere wellis giftig ist :?
gruß Nina
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Nurmi hatte darüber mal ausführlich geschieben. Entweder nachfragen oder suchen. Die Einzelheiten weiß ich nicht mehr, nur die Quintessenz. Und das reicht in diesem Falle völlig: Nicht gut für Wellis.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

tja man lernt immer dazu

ps. oder Octenisept zur Wundreinigung.
übrigens ist Betaisadonna für Menschen auch nicht auf dauer gut.
gruß Nina
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Gitta hat geschrieben: Ich habe jetzt Heilsalbe drauf und es sieht ganz gut aus! Die Füße sind auch schon etwas abgeschwollen.
...Vom Verhalten ist der Vogel munter und er wird weiterhin von der Henne gut gefüttert.
Na, das freut mich, Gitta!!! :thumb: :) :)
Ich drücke weiter die Daumen und wünsche gute Besserung!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Alles Gute für den Kleinen!
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Ich wünsche dem Zwerg auch gute Besserung! Tipps hast du ja schon viel bekommen. Ich würde dir aber aus eigener Erfahrung und mit meinen Wellis zu Traumel raten. Denn selbst wenn der Zwerg daran knabbert ist sie nicht gesundheitsschädlich. Man darf sie auch auf offene Wunden auftragen. Sie wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und abschwellend.
Arnica Globuli ins Trinkwasser unterstützt das Ganze.
Bei Bepanthen sollte die Wunde nicht zu tief sein, also nur auf so genannte Schürfwunden auftragen. So hat es mir mal mein damaliger Kinderarzt erklärt.

Hier sind alle daumen und Krallen gedrückt!
Bild
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Nachdem die Wunden jetzt weitgehend verheilt sind, habe ich heute versucht mit einer Mullbinde die Beine in vernünftiger Stellung zu fixieren, aber es ist mir nicht gelungen :cry:
Ich habe noch mal Fotos gemacht und finde sooooooo schlecht sitzt er/sie gar nicht ;) (bin weiterhin für jeden Rat dankbar!)
Dateianhänge
18.09.08-Spreizi4.JPG
18.09.08-Spreizi4.JPG (25.41 KiB) 7848 mal betrachtet
18.09.08-Spreizi3.JPG
18.09.08-Spreizi3.JPG (24.77 KiB) 7848 mal betrachtet
18.09.08-Spreizi2.JPG
18.09.08-Spreizi2.JPG (27.34 KiB) 7848 mal betrachtet
18.09.08-Spreizi1.JPG
18.09.08-Spreizi1.JPG (17.9 KiB) 7848 mal betrachtet
18.09.08-klappt nicht mit dem Verband.JPG
18.09.08-klappt nicht mit dem Verband.JPG (25.82 KiB) 7848 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Hast recht, so schlecht sitzt er nicht! Hätte ich jetzt nicht gewusst, dass er ein Spreizbeinchen ist/war, dann hätte ich das anhand dieser Bilder persönlich nie gesagt...

Ich würde jetzt lediglich drauf achten, dass er nirgends auf rutschigem Boden sitzen wird sondern immer nur auf irgendwas griffigem. Das dürfte alles noch unterstützen und dann wird das schon! :)
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Morgen Gitta,

Du könntest vielleicht versuchen, die Mullbinde auch über Kreuz zu wickeln? (Vielleicht sieht man's nur auf dem Foto nicht so gut). Einmal ums Beinchen, eine halbe 8 zum nächsten Beinchen, umwickeln, die 8 vervollständigen und wieder von vorne...
War nur so eine Idee... :?:
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

also ehrlich Heidrun,
das ist nichts für meine arthrotischen Finger :oops: der Kleene zappelt wie wild und schimpft wie ein Rohrspatz :lol:
Ich kann es ja noch mal probieren, aber WIE bitte fixiere ich dann den Verband :? (Knoten ist zu dick und Pflaster hält nicht :cry: )
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Dein Finger sieht aber hübsch aus am Foto! :lol:

Leukoplast?? (Das gute von Hans...ast).
Oder ansonsten die Mullbinde an den Enden der Länge nach etwas einschneiden und mit diesen dünneren Enden verknoten?
Oder Textiles Klebeband von T.sa? (ist super für sehr vieles...*schleichwerb*)
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Hallo Gitta,

es gibt ein Tapeband welches nicht an der Haut und den Federn festklebt.
Das hat die Tierärztin benutzt als sie einen Flügel schienen musste. Das Band hat die Größe einer Mullbinde, ist gummiartig und hält ohne Klebstoff.
Frag doch mal beim Tierarzt nach.
Gruß Marianne Bild
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“