Seite 1 von 1

meine Jüngste

Verfasst: Di Nov 25, 2008 20:04
von DSV2495
Hallo

hier ist meine Jüngste.
Vater war ein Grauflügel/zimt, Mutter eine
dunkelblaue GG.
Schön finde ich das sich das GG nicht über
den ganzen Körper ziehen wird, und sie sehr
schön proportioniert ist.
Was haltet ihr von der Henne?

Gruß

Edith

Verfasst: Di Nov 25, 2008 20:08
von vz-kaiser
Das wird sicher eine schöne Henne werden. Glückwunsch :)

Verfasst: Di Nov 25, 2008 20:14
von Franken-WS
Schöne Henne, an der wirst du noch viel Freude haben! Gefällt mir!

Gruß
Chris

Verfasst: Di Nov 25, 2008 20:24
von Franz DSV1739
Hallo Divana,

die Henne hat ein wunderschönes Gesicht!

Grüße
Franz

Verfasst: Di Nov 25, 2008 20:26
von Andrea DSV2463
:) Hallo Divana!

Auch von mir einen Glückwunsch zu der Henne! :thumb:

Mir gefällt sie auch!

Verfasst: Di Nov 25, 2008 21:47
von Rico
Ich schließe mich an. :thumb:

Verfasst: Mi Nov 26, 2008 21:08
von ws65
Hallo Edith,

sehr schöne harmonische Zimter Henne, die dir in der Zuknuft noch viel Freude bereiten wird :) :)

Weiter so :woot:

Gruß Wolfgang

Verfasst: Mi Nov 26, 2008 22:11
von Neandertaler
Von den körperlichen Merkmalen her eine sehr schöne Henne!

Was die Zeichnung betrifft, sieht sie eher aus wie eine Kombination mit Grauflügel. Da gehen dann bei den Ausstellungen die Meinungen stets auseinander.

Verfasst: Do Nov 27, 2008 10:25
von DSV2495
@Neandertaler
mir hat mal ein Züchter gesagt, Grauflügel hätten graue Flügel, und Zimter brauen Füsse.
Ich bin mir auch nicht sicher, aber ich gehe nach
der Vererbungslehre und da müsste sie Zimt sein. :(

Verfasst: Do Nov 27, 2008 10:55
von Neandertaler
Grauflügel haben graue Flügel, das stimmt, daher kommt ja auch die Bezeichnung.

Die Zimter nach der Farbe ihrer Füße einzusortieren, kann nur ein grober Anhalt sein, da wäre mancher Mensch ein Neger.

Wenn die Mutter dieser kleinen spalterbig in Grauflügel ist, dann kann sie durchaus die Kombination Zimt Grauflügel sein.

Um bezüglich Zimt immer sicher zu sein, empfehle ich, nach dem Schlupf der Küken auf die Augenfarbe zu achten und eine entsprechende Notiz für das Küken zu machen. Da kann man dann auch in der Zukunft ganz sicher sein. Gerade bei der Kombination von Zimt mit Grau- und Hellflügel, aber auch Aufgehellten, ist diese Info oft wertvoll.

Verfasst: Do Nov 27, 2008 19:35
von DSV2495
danke Neandertaler.
Ich habe die Mutter(dunkelblau GG)
dieser Henne selber gezogen aus

1,0 hellblau spalt TCB
0,1 dunkelblau GG zimt

Aber ich habe mal gelesen das Spalterbigkeit
sich auch über Generationen vererben kann.
Das bedeutet das es natürlich sein kann das
die Eltern in Grauflügel spalten, ohne das ich
das weis da ich nur die direkten Eltern kenne und
nicht die Generationen davor.

Schon doch etwas schwierig.

Verfasst: Do Nov 27, 2008 21:58
von WS 3001
Also die gefällt mir richtig gut :)