Seite 1 von 1

Zwei Brüder

Verfasst: So Dez 21, 2008 23:09
von Rico
1,0 Dklgrün & 1,0 Zimt Dklblau sie stammen aus einer Verpaarung von Spalt zimt x zimt, da ich auf eine feine Feder gehofft habe, was sie im Gegensatz zu meinen anderen WS auch geworden ist :)
Ich hoffe die Kehltupfen des Dklgrünen schauen nach der Mauser besser aus.

Verfasst: So Dez 21, 2008 23:21
von Neandertaler
Die feine Feder hat nichts mit dem Farbschlag Zimt zu tun. Das ist überholt und gilt heute nicht mehr, denn die Zimter gibt es in allen Federtexturen wie alle anderen Farbschläge auch.

Entscheidend für die Federstruktur ist der genetische Pool der Eltern - und nicht der Farbschlag.

Verfasst: So Dez 21, 2008 23:27
von Rico
Neandertaler hat geschrieben: Entscheidend für die Federstruktur ist der genetische Pool der Eltern - und nicht der Farbschlag.
Das konnte ich bisher so noch nicht bemerken, bei diesem Paar hat es jedenfalls funktioniert, aber auf jeden Fall danke für die Info! :)

Verfasst: Mo Dez 22, 2008 10:15
von ws65
Schöne Nachzuchtvögel, die für die Zukunft hoffen lassen. Sehr harmonische Tiere, Gratulation :) :)

Gruß Wolfgang

Verfasst: Mo Dez 22, 2008 21:13
von GG 77
.. der zu Dklblau gefällt mir gut...

Verfasst: Mo Dez 22, 2008 21:26
von Rico
Mir gefällt der Zi. Dklblau auch besser,ich habe zwar die Hoffnung auf anständige Kehltupfen beim Dklgrünen noch nicht aufgegeben...
Wie schon gesagt, mir war die Feder wichtig. Da mich die Nachzucht nicht vom Hocker haut, wird es auch keine zweite Brut geben, obwohl beide große Vögel werden dürften. :)

Verfasst: Di Feb 24, 2009 11:58
von Rico
Hier mal ein paar aktuelle Bilder des Dklgrünen. Was meint ihr Dklgrün oder Hellgrün (1 Bild ist ohne Blitz)? Die 1. Mauser hat er jetzt fast abgeschlossen. Ich denke mein hoffen auf anständige Kehltupfen war nicht vergebens und auch so sieht er doch nicht schlecht aus. Wie seht ihr das?

Verfasst: Di Feb 24, 2009 12:32
von Neandertaler
der hat sich prächtig und vor allem scnell entwickelt. wenn ich meine jungvögel gleichen alters mir ansehe, da geht es erst jetzt in die erste mauser. ich kenne meinen stamm und weiß, dass sie für ihre entwicklung stets etwas länger brauchen.

ich halte den für hellgrün. sicherheit kann ein vergleich mit der wbo-farbkarte geben, es ist immer wieder verblüffend, wie der vergleich mit der farbkarte schnell klarheit schafft.

Verfasst: Di Feb 24, 2009 12:39
von WS 3001
Der ist super geworden!

Verfasst: Di Feb 24, 2009 18:06
von Andrea DSV2463
:) Hallo Rico,

dass sich die Kehltupfen toll entwickelt haben,
wäre sogar mir aufgefallen! 8) ;)
Auf jeden Fall schön, dass Du ihn noch mal gezeigt hast!
Da kann ich nur gratulieren und weiterhin viel
Erfolg wünschen! :thumb:

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 22:22
von Rico
Neandertaler hat geschrieben: sicherheit kann ein vergleich mit der wbo-farbkarte geben, es ist immer wieder verblüffend, wie der vergleich mit der farbkarte schnell klarheit schafft.

Jetzt müsste ich nur noch wissen wo ich die herbekomme, oder meinst Du die auf der WBO-HP?

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 22:45
von Neandertaler
Die gibt es bei der DSV-Geschäftsstelle.

Verfasst: Do Feb 26, 2009 10:53
von Rico
Danke! :)