Seite 1 von 1

Verstärkung des Zuchtstammes

Verfasst: So Apr 19, 2009 19:04
von Chrisi&Reini
Hier zwei Fotos meiner neuen Hellflügel Hähne.

Verfasst: So Apr 19, 2009 22:10
von Andrea DSV2463
:) Hallo Chrisi!

Glückwunsch zu den beiden hübschen Neuzugängen!
Farblich gefällt mir der 2. besonders gut! :)

Ich wünsche Dir viel Freude an und gute Zuchterfolge mit ihnen! :wave:

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 7:43
von DSV2495
na das sind ja probbere Jungs :-), wünsche auch viel Erfolg in der Zucht mit den beiden.

Gruß

Edith

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 12:33
von vz-kaiser
Glückwunsch zu den Neuzugängen aber Nummer 1 sieht mir nicht nach einem Hellflügel aus.

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 14:38
von DSV2495
vz-kaiser hat geschrieben:Glückwunsch zu den Neuzugängen aber Nummer 1 sieht mir nicht nach einem Hellflügel aus.
welcher Farbschlag ist es denn deiner Meinung nach? :) Ich hatte ja mal einen ähnlichen Welli. Kein Hellflügel, kein Spangle, Bauch zu hell, und doch irgendwie von allem etwas.

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 18:51
von parblue
Der Erste erscheint mir auch recht hell und ich würde erstmal an Aufgehellt denken. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass Opalin auch zur Aufhellung beiträgt.

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 20:48
von vz-kaiser
Für mich ist es eindeutig ein Aufgehellter. Ein Opalin Hellflügel schaut schon ein Wenig anders aus, selbst wenn er hell wäre. Anhand der Kehltupfen und Wangenflecken und der allgemeinen Zeichnung ist das aber bestimmt ein aufgehellter. Allerdings brauch man diese ja auch für die Hellflügelzucht :)

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 21:02
von Chrisi&Reini
aber ist es nicht so das bei Hellflügel Opalin die Gesamtfarbe heller ist wie parblue schon schrieb und das GG hellt sie auch noch auf oder liege ich da falsch?

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 21:22
von parblue
trotz opalin würde der erste (wie vz-kaiser schon sagt) bei mir als aufgehellt durchgehen.
fahlblauer wagenfleck und fehlenden farbkontrast.

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 21:47
von Rico
Ich würde ihn als GG-Opalin Weißhellblau ansehen.
Was waren denn die Eltern? Das zu Wissen macht vieles einfacher.

Wünsche Euch jedenfalls viel Erfolg mit den beiden! :)

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 21:55
von Chrisi&Reini
der Vater sieht dem Sohen sehr ähnlich hatte nur eine dunklere Körperfabe und die Wangenflecken waren richtig dunkel Violett.
Die Mutter ist eine Olive Hellflügelhenne spalt blau habe leider keine Fotos.

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 23:02
von vz-kaiser
Die meisten Hellflügel sind heutzutage spalt Aufgehellt. Der Vogel ist mit sicherheit ein Aufgehellter mit etwas dunkler Zeichnung. Da gibts auch hellere und dunklere. Ein Opalin Hellflügel schaut anders aus. Nists desto trotz ist dieser Vogel natürlich für die Hellflügelzucht geeignet.

Verfasst: Di Apr 21, 2009 8:19
von Chrisi&Reini
Auch wenn er ein Aufgehellter ist, wie hier schon geschrieben wurde für die Hellflügelzucht ja auch wichtig.
Würde ihn mit dieser Henne zusammen setzen. Was haltet ihr davon?

Ist eine Opalin violette spalt in Hellflügel.

Verfasst: Di Apr 21, 2009 11:47
von vz-kaiser
Was ist dein Zuchtziel bezüglich des zusammenpassens?

Verfasst: Di Apr 21, 2009 13:28
von Chrisi&Reini
Hätte sie als Partnerin genommen, da sie eine dunklere Farbe besitzt als die anderen Hennen und spalterbig in Hellflügel ist.
Er ist als Aufgehellter ja rezessiv gegenüber Hellflügel und Normal.
So gehe ich davon aus, dass keine Aufgehellte aus dieser Verpaarung fallen und dass es Hellflügel sowie Opaline in normaler Zeichnung gibt.

Hab ich da nen Denkfehler?

Verfasst: Mi Apr 22, 2009 21:42
von Chrisi&Reini
Möchte mir hier im Forum denn keiner auf meine Frage eine Antwort geben?

Was würdet ihr denn als Zuchtpartner zu den beiden hier gezeigten Vögeln setzen, wenn das nicht die optimalen Partner sind?

:?

Verfasst: Do Apr 23, 2009 11:27
von vz-kaiser
Nein ist alles richtig. Ob sie visuell zusammen passen hat nicht nur mit dem Farbschlag zu tun da es ja Standardwellensittiche sind, und die hast du dir ja bestimmt auch gekauft deshalb richtig? Sind sie aus der selben Linie?

Verfasst: Do Apr 23, 2009 22:29
von Chrisi&Reini
Ja, würde gerne irgendwann mal mit Hellflügel ausstellen.
Was die Größe angeht sind bei mir die Hähne besser als die Hennen. Der Hahn ist von diesem Jahr und die Henne Ende letzten Jahres.
Meine Standardhellflügel stammen aus zwei verschiedenen Zuchten und soweit ich weis kennen sich die Züchter nicht.

Wäre es besser eine Henne mit breitem Kopfgefieder drauf zu setzen?
Welche Punkte beachtet ihr bei der Partnerwahl?

Ich würde auf diesen Hahn gerne eine Henne mit mind. 1 Dunkelfaktor setzen.

Verfasst: Do Apr 23, 2009 22:43
von vz-kaiser
Erstmal finde ich das schön dass du auch mal austellen willst :-) Besser wäre eigentlich erstmal aus einer Linie (Zucht) zu kaufen dann hast du theoretisch höhere Chancen auf guten Nachwuchs. Wichtig ist nicht so nach Farbe zu gehen wie du es machst, also nur stark Richtung Rainbow. Da wirst du schnell immer kleinere Vögel haben und auch die Zeichnung ist sehr wichtig. Es ist ein langer Weg gute Hellflügel zu züchten. Hellflügel ist einer der schwierigsten Farbschläge, aber auch einer der Schönsten.

Verfasst: Do Apr 23, 2009 23:30
von Chrisi&Reini
Rainbows in "Standard" ist eigentlich nicht so mein Ziel.
Normal gezeichnete Hellflügel mit tiefer Körperfarbe sind was sehr schönes! Auch wenn ich allgemein mehr auf Opaline steh - wie man vielleicht sieht.

Weniger auf die Farbe und mehr auf die Statur zu achten, fällt mir wirklich etwas schwer.

Verfasst: Fr Apr 24, 2009 12:04
von vz-kaiser
Auf die Farbe musst du genauso gut achten, ich finde es bringt nichts einen guten Standardvogel zu haben der total schlecht gezeichnet ist. Das was ich bei vielen Schauen bemängel, Vögel gewinnen die aber nicht gut gezeichnet sind.

Das ist ja auch das schwierige dabei auf beides zu achten. Aber du hast schon viel Farbe geholt bei den Standards, da würde ich jetzt noch drauf achten Vögel einzukreuzen die gut im Standard sind und gut gezeichnet sind. Das bekommst du oft bei Tieren ohne Dunkelfaktor. Diese sind auch oft größer. :)