Seite 1 von 1

Gewichtabnahme normal?

Verfasst: Mi Aug 05, 2009 18:20
von Kaila
Hallo,

ich wollte von Euch mal wissen, ob es bei Küken normal ist, wenn sie aus dem Kasten kommen, dass sie dann erstmal abnehmen?
Füttert der Hahn zu wenig, oder nehmen die Kleinen ab, weil sie sich draußen mehr bewegen?

Eins meiner Küken wog im Kasten noch 71 gr., jetzt sitzt er ca. eine Woche draußen und heute wiegt er nur noch 58 gr.
Ehrlich gesagt mach ich mir schon Sorgen :?

Bei den anderen ist die Gewichtsabnahme nicht so dramatisch, da dreht es sich nur um ca. 3-4 gr.

Ich muss auch noch dazu sagen, die anderen Küken fressen auch schon Körner, nur der Eine stellt sich noch ein bischen an.

Ich habe echt Angst, der könnte mir verhungern. (War am Sonntag fünf Wochen alt)

Liebe Grüße

Verfasst: Mi Aug 05, 2009 19:00
von Neandertaler
Tatsache ist, dass Küken nach dem Verlassen des Nistkastens erstmal abnehmen. Durch das "Aushungern", d.h. es erfolgt keine oder verminderte Fütterung durch die Eltern, sollen die Jungen durch hunger selbst zum Fressen kommen.

Wenn der Gewichtsverlust jedoch dramatisch wird, sollte solch ein Küken wieder in den Nistkasten gesetzt werden, damit es noch einmal richtig satt gefüttert wird.

Ich nehme solche Jungen am Abend, etwa 1/2 Stunde bevor das Licht ausgeht, in die Hand und fühle, ob der Kropf voll ist. Bei solchen mit vollem Kropf ist alles in Ordnung, die mit leerem Kropf kommen wieder in den Nistkasten.

Verfasst: Mi Aug 05, 2009 20:20
von Kaila
Das Problem ist, der Kasten ist samt Mutter schon weg, da ich befürchten musste, dass diese mit einem neuen Gelege anfangen wollte.

Das Küken bettelt den Hahn laufend an, doch der hackt das Küken weg.

Ich bin echt ratlos.

Verfasst: Mi Aug 05, 2009 22:33
von Kaila
Sollte ich versuchen, dass ein anderer Hahn es füttert oder sind die Chancen genauso gering?

Bitte helft mir, ich möchte nicht dass es verhungert.

Habe schon versucht es mit eingeweichtem Eifutter zu füttern, aber das bischen war verschwindend gering, was es da bekommen hat.

Liebe Grüße

Verfasst: Mi Aug 05, 2009 22:50
von Franz DSV1739
Hallo,

mit 5 Wochen frißt der normalerweise schon. Es gibt aber manche, die brauchen wirklich länger. Gerade sehr große Vögel.
Ich habe für solche seltenen problematischen Fälle immer Handaufzuchtfutter parat. Ich rühre es mit Wasser an und spritze es mit einer Kropfkanüle über den Schnabel in den Kropf. Das mache ich aber erst am Abend bevor das Licht ausgeht. Sonst denkt das Baby, dass ich es bis an sein Lebensende weiter füttere. So muß es tagsüber entweder selbst fressen oder hungern bis es am Abend etwas bekommt. Mit dieser Methode hab ich guten Erfolg gehabt.
Vielleicht hast du einen Züchter in der Nähe, der dir zeigen kann wie es geht.

Hast du am Abend mal gefühlt, ob das Baby ein paar Körner im Kropf hat? Dann hast du eh schon gewonnen - auch wenn es nur ganz wenig Körner sind - und mußt gar nichts tun.

Grüße
Franz

Verfasst: Mi Aug 05, 2009 22:58
von Kaila
Hallo Franz,

nein der Kropf ist leer und es ist tatsächlich das größte Küken von allen.
Was für Aufzuchtfutter brauche ich, ist Nutri Bird richtig, ich denke das ist eher was für ganz kleine.

Vielen Dank für Deine Antwort!

Verfasst: Do Aug 06, 2009 12:45
von Elisa
Ich als Laie würde sagen, egal für welche Welligröße: Futter ist auf jeden Fall besser als kein Futter.

Andrea

Verfasst: Fr Aug 14, 2009 1:32
von Sittichfreund
@Kaila: Ich denke, daß Franz nicht das größte Kücken im Nest meinte sondern vom Typ her große Vögel.

@Franz DSV1739: Mußs es in dem alter noch die Kropfkanüle sein? Ich denke da könnte man mit einer Pipette doch auch schon füttern, denn das Kücken ist ja das Schlucken schon gewohnt. Oder hat es triftige Gründe?

Ich habe noch keines von Hand füttern müssen, bin aber an allen Infos interessiert, weil man ja nie weiß wann es bei mir mal soweit ist.

Verfasst: Fr Aug 14, 2009 9:50
von Franz DSV1739
Hallo,

ja, Nutri Bird oder ein anderes Produkt. Das ist egal.

Das Füttern mit der Kropfkanüle geht schnell, hygienisch und sauber. Schwache Vögel fressen auch gar nicht mehr vom Löffel.

Ich habe übrigens schon einmal ein Küken, welches erst 1 Tag alt war retten können. Das ist aber recht schwierig, weil der Schnabel noch so klein ist.

Grüße
Franz

Verfasst: So Aug 16, 2009 18:54
von Kaila
Hallo,

ich danke euch erstmal für die guten Ratschläge! :)

Dann wollte ich Euch noch berichten, wie die Geschichte ausging.
In meiner Verzweiflung habe ich natürlich versucht einen erfahrenen Züchter in meiner Nähe zu kontaktieren, doch der schien leider im Urlaub zu sein. Daraufhin habe ich einen vermeindlichen VK TA angerufen und schilderte der Sprechstundenhilfe mein Problem, die mir nach kurzer Rücksprache mit dem TA dann erklärte, ich könne mir eine Kropfsonde abholen.

Total erschrocken habe ich ihr erklärt, dass ich dies noch nie getan hätte, das wäre lt. ihr auch kein Problem, sollte dann Vogel und Futter mitbringen, der TA würde es mir zeigen.

Leider weit gefehlt, fragte mich dieser doch tatsächlich, ob er das Pulver, das ich mitgebracht habe, mit Wasser anrühren muß :evil:

Da war ich schon sehr erschrocken und im nachhinein bin ich froh, dass er mir nicht zeigen konnte, wie das mit der Sonde geht, wer weiß ob der Kleine heute noch leben würde :?

Tatsächlich aber war ich ein bischen zu hysterisch, glaube ich, denn eine halbe Stunde später, als wir wieder zuhause waren, durfte ich zu meiner größten Freude beobachten, wie der Kleine die Körner frißt :-D

Es geht ihm bis Heute super gut, er frißt und spielt und frißt :lol:

Ich danke Euch!!!

Liebe Grüße

Verfasst: So Aug 16, 2009 19:01
von Kaila
Achja, vielleicht auch noch interresant: Es handelte sich um das Küken, dass ich Euch in einem anderen Treed vorgestellt hatte (Mein bisher bestes Küken)

Liebe Grüße