Ausgleich zwischen den Nestern

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
MAD
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Fr Feb 16, 2007 10:58
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ausgleich zwischen den Nestern

Beitrag von MAD »

Ich habe in der November-Ausgabe der DSV Nachrichten den Fachbericht "Ausgleich zwischen den Nestern" gelesen von Ray Stelle (Übersetzung: Gerd Bleicher).
In dem Bericht geht es nicht nur um die Umlegung von befruchteten Eier sondern auch von Küken nach dem Schlüpfen bzw. Beringen. Ich wußte bisher nicht, dass Letzteres auch eine Möglichkeit sein kann und hätte Angst, dass die Ammenvögel das/die untergelegte/n Küken - gerade wenn es vom Alter nach oben oder unten abweicht - nicht annehmen oder auch verletzen.

Habt Ihr mit der Unterlegung von Küken bei anderen Elterntieren Erfahrung?


Grüße,
Annette
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das ist bei mir gängige Praxis. Am liebsten gleiche ich die Nester so aus, dass in jedem Nistkasten 4 Jungvögel nahezu gleichen Alters liegen.

Um dem möglichen Problem vorzubeugen, dass die neuen "Eltern" die Küken nicht annehmen, nehme ich eine Handvoll der Einstreu des neuen Zuhauses und wälze die Küken darin, damit sie den Geruch der neuen Umgebung annehmen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
MAD
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Fr Feb 16, 2007 10:58
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MAD »

Geht das denn auch, wenn die Kücken im Alter stärker differieren.

Beispiel: Zwei Küken sind schon beringt und man legt zwei Kücken im Kropfmilchalter unter, obwohl die Henne eigentlich bei den älteren K. keine Kropfmilch mehr füttert.

Ich gehe davon aus, dass dies auch funktioniert, wenn die Ammenhenne mehr Kücken untergelegt bekommt, als sie Eier gelegt hat, z.B. 2 Eier (unbefruchtet oder befruchtet) gelegt und auf insgesamt 4 Kücken aufgestockt. ?

Grüße,
Annette
W@lli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 23, 2008 8:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von W@lli »

MAD hat geschrieben:Geht das denn auch, wenn die Kücken im Alter stärker differieren.

Beispiel: Zwei Küken sind schon beringt und man legt zwei Kücken im Kropfmilchalter unter, obwohl die Henne eigentlich bei den älteren K. keine Kropfmilch mehr füttert.

Ich gehe davon aus, dass dies auch funktioniert, wenn die Ammenhenne mehr Kücken untergelegt bekommt, als sie Eier gelegt hat, z.B. 2 Eier (unbefruchtet oder befruchtet) gelegt und auf insgesamt 4 Kücken aufgestockt.
Ja, das kannst Du machen. Anfangs aber stündliche Kontrolle ob die umgelegten Jungen vernünftig gefüttert werden und achte darauf, das der Altersunterschied nicht zu gravierend ist.
Mit Züchtergruß
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Beim Umlegen gerade geschlüpfter Küken zu älteren, die bereits mit Körnerfutter versorgt werden, rate ich zur Vorsicht. Hier kann es leicht vorkommen, dass auch die Kleinsten dann Körner im Kropf haben. Und das kann lebensbedrohlich werden.

Manchmal muss man dennoch diesen Weg gehen, weil keine anderen Möglichkeiten bestehen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“