Jungvögel 1.Brut 2010

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
grisu692
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 15, 2010 18:11
Wohnort: 23879 Mölln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Jungvögel 1.Brut 2010

Beitrag von grisu692 »

Hallo ersteinmal.
Also Ich bin der Neue hier, und möchte Euch gleich mit Bildern meiner Jungvögel von diesem Jahr nerven. :newbie:

Als erstes ein Spangle-Hellblau:

Bild

Bild

Und nun die Schwester, ein Spangle-Zimtgrau:

Bild

Bild

Hier nocheinmal beide zusammen:

Bild

Ein Spangle-Hellgrün:
Bild


Nochmal zwei normale Grüne:


Bild


Bild

Der Zweite hat gerade gebadet. :lol:

Und zum Schluß, gerade erst aus dem Nest, etwas in Blau:

Bild

Bild

PS: Die ersten Jungen sind jetzt etwa 8 Wochen alt.

So, nun Bitte ich um eure Komentare zu meinen Versuchen Wellensittiche zu Züchten. :engel:

Egal ob :thumbdown: oder :thumb: , wichtig ist mir nur das Ihr die Wahrheit sagt.

Ich persönlich finde es sehr schwer seine eigenen Vögel zu bewerten.

LG
Joachim
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das sieht erst einmal nach gesunden Jungvögeln aus.

Bei einer Beurteilung wäre für mich interresant, was Deine Zuchtziele und Ambitionen sind. Willst Du ausstellen?
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

hallo erst mal und herzlich willkommen bei uns. Ich hoffe dir gefällt es bei uns
Schöne spangel hast du:) das baby find ich sehr schön.
gruß Nina
grisu692
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 15, 2010 18:11
Wohnort: 23879 Mölln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von grisu692 »

Hallo Gerd, Hallo Nina,

Ja, ich möchte mit meinen Vögeln ausstellen, oder besser gesagt: Ich möchte mir eine Zucht aufbauen mit Vögeln welche man auch auf Ausstellungen zeigen kann.
Leider ist im Bereich der Wellensittiche hier bei uns im hohen Norden nicht mehr so viel los.
Wenn ich so überlege das ich bei uns im Verein der Einzige bin der Wellensittiche hat, ist das schon traurig.
Gerade das ist das Problem, denn es fehlt einem da ein bischen an Unterstützung.

Nun hoffe ich hier im Forum die Infos zu finden die ich benötige um eine halbwegs brauchbare Zucht aufzubauen.

LG
Joachim
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo


also die graue zimt spangle henne gefällt mir am besten.


mfg thomas
Benutzeravatar
budgyman
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 11, 2006 19:30
Wohnort: 90459 Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgyman »

Hallo,

ich hoffe mal du willst wirklich eine ehrliche Anwort, und kannst auch Kritik an deinen WS ertragen.

Die beste Feder haben deine normalen Spangles. Was mir an fast allen deiner gezeigten Jungvögel nicht gefällt ist die Wachstumsrichtung des Stirngefieders. Man spricht dabei von der sogenannten Kopfbreite. Mit diesen WS scheint es mir kaum möglich ein modernes Gesicht in den Vogel hineinzuzüchten.

Ich weiß nicht wie lange du schon züchtest, aber zum üben taugen diese WS durchaus. Aber wenn du konkurrenzfähige Schauwellensittiche für Ausstellungen züchten möchtest, wird es dir nicht erspart bleiben, entsprechende WS einzukaufen.

Vielleicht sehen es weitere Forumsmitglieder anders, aber das ist halt meine persönliche Meinung.

Viele Grüße
grisu692
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 15, 2010 18:11
Wohnort: 23879 Mölln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von grisu692 »

Hallo budgyman,

Was solte gegen Kritik eizuwenden sein?
Hatte ja geschrieben, das Ihr mir eure Meinung sagen sollt.
Da ich erst Mitte letzten Jahres angefangen habe, ist mir schon Klar, das bei meinen Vögeln noch Verbesserungsmöglichkeiten vorhanden sind.
Mit der modernen Kopfform hoffe ich, du meinst nicht die Form die aus der Schweiz kommt, denn das ist irgendwie gar nicht mein Geschmack.

Das ich mir noch Vögel dazukaufen muß, um eine vernünftige Zuchtlinie aufzubauen, das ist mir auch klar.
Leider sind gute Wellensittichzüchter hier im Norden nicht so breit gesäht. Da habt Ihr im Süden es einfacher.
Aber ich suche weiter, um gutes Material für meine Zucht zu finden.

LG
Joachim
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich rate Dir erst einmal, möglichst viele Ausstellungen zu besuchen. Diese schulen das Auge und Du lernst, einen Vogel mit den Merkmalen, die Dir wichtig sind, besser zu erkennen.

Ich rate Dir weiter zu vielen Züchterbesuchen. Auch hier bekommst Du einen Eindruck über die Wellensittiche, die dort gezüchtet werden.

Wenn es um den Erwerb weiterer Vögel für Deine Zucht geht, solltest Du erst mehrere Züchter besucht haben und dann erst entscheiden, woher diese Vögel kommen sollen.

Auch im Norden gibt es erfolgreiche Züchter. Wie weit wäre es denn für Dich akzeptabel und - bist du mobil?
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Hallo,

die Zi Sp Graue Henne ist soweit ok.

Der Einstieg ist doch super! Wichtig ist doch erst einmal als Züchter rein zu kommen um Vögel züchten zu können.....

Wenn Du mit ggf. teuren und optisch guten Vögeln angefangen hättest, wäre die Ausbeute wahrscheinlich nicht so gut gewesen.....

Sehr gute Vögel wirst Du eh erst mit der Zeit als solche einschätzen können. Gehe wie schon oben vorgeschlagen auf Schauen und zu erfolgreichen Züchtern (aktuell erfolgreiche nicht zu denen wo von vor 10 Jahren reden!) und schaue Dir alles genau und mehrmals an....

Ein guten Vogel zu bekommen dürfte kein Problem sein, Versand etc. machts doch möglich ;-)
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

ja, die Vögel sind nicht Weltklasse. Die Zimt Spangle Henne ist in der Quali, mit der man weiter machen kann.
Aber darum geht es am Anfang ja auch nicht wirklich. Außer man hat eine dicke Brieftasche. Zuerst das Züchten lernen, Vögel an privat abgeben und den Erlös in bessere Vögel stecken. So gehts dann stetig bergauf.

Im Norden gibt es super Züchter! Am Besten trittst du einem Verein bei. Vereinskollegen bekommen schon mal einen etwas besseren Vogel günstiger... ;-)

Grüße
Franz
grisu692
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 15, 2010 18:11
Wohnort: 23879 Mölln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von grisu692 »

Als erstes einmal ein Danke an alle die Ihre Kommentare bisher abgegeben haben.

Mitglied in einem Vogelverein sind meine Frau und ich schon seit geraumer Zeit. Leider als einzige WS-Züchter
Damit ist diese Quelle für Infos schon mal versiegt. :(
Diverse Züchterbesuche und Ausstellungsbesuche haben wir auch schon hinter uns.
Das mit dem Mobil ist auch kein Problem, nur in der Nähe ist halt niemand. Und mal ebend 200km zu fahren das überlegt man sich doch schon zweimal, bzw jemanden zu finden der sagt: "Ich komme mal ebend 200km zu Dir und wir setzen gemeinsam deine Vögel an",ist wohl eher auch eine Wunschvorstellung.
Allgemein ist es bei uns hier in der Gegend so, das die anderen Züchter ihre "Geheimnise" lieber für sich behalten, denn man könnte ja mehr Erfolg haben als sie selber.
So jetzt aber Schluß mit dem Gejammer, und sich Gedanken gemacht über neue vernünftige Verpaarungen. :? :)

Ich hoffe nur das ich euch weiterhin ein bischen nerven darf, sei es mit Bildern oder dummen Fragen.

LG
Joachim
Benutzeravatar
budgyman
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 11, 2006 19:30
Wohnort: 90459 Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgyman »

Hallo Joachim,

nein ich meinte nicht die Gesichter der WS die momentan bevorzugt in der Schweiz gezüchtet werden. Da bin ich absolut deiner Meinung - das geht in die falsche Richtung.

Ich kann dir als Anfänger unbedingt die Wellensittich-Welt vom Otto-Lutz-Verlag empfehlen. Für mich gehört dieses Magazin unbedingt zum Hobby. Dort findest du auch immer wieder hervorragende Artikel für Anfängerzüchter. Und ich kenne eigentlich keinen guten Züchter, der sie nicht abonniert hätte.

Grüße
Gerhard
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“