Kunststoffnistkästen???

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Kunststoffnistkästen???

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Weiß jemand von euch wo man ganz schnell oder überhaupt Kunststoffnistkästen herbekommt?

Habe Sie bei besuchen bei Züchter oder auf HPs bei Standardzüchtern schon oft gesehn und finde das man sie sicher besser reinigen kann als welch aus Holz.

Da ich ja nun das problem der roten Vogelmilbe habe ,würde ich gern umrüsten.

Kann mir da jemand behilflich sein?
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Es gibt es viele Anbieter, mir fällt momentan aber nur die Graf ein.

Guggeln macht schlau hat mir mal jemand geraten. ;-)

Vielleicht findest Du aber auch einen Züchter der welche über hat und sie günstig abgibt.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffnistkästen???

Beitrag von Franz DSV1739 »

Lindsay DSV 2513 hat geschrieben:
Da ich ja nun das problem der roten Vogelmilbe habe ,würde ich gern umrüsten.
Das wird dein Problem mit der Milbe nicht lösen.
Du hast aber dann ein anderes Problem. Die Nistmulden sind unten rund und sind nicht besonders standfest. Es ist mir mehr als ein Mal passiert, dass die Küken in der Nistschale herumgelaufen sind und diese umfiel. Dieses Jahr habe ich dadurch ein super Küken verloren.

Holzmulden können gut ausgebrannt werden. Das ist ein großer Vorteil gegenüber Kunststoff.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Ich hab auch schon über Kunststoffnistkästen nachgedacht. Ein großer Nachteil hierbei ist sicher, dass die Feuchtigkeit nirgends hin kann. Holz ist dennoch atmungsaktiver und auch bis zu einem gewissen Maß saugfähig.

Der Vorteil der KS-Kästen ist bestimmt die einfache Reinigung und Desinfektion, auch die passenden Mulden haben was für sich.

Von befreundeten Züchtern hab ich gehört, dass die KS-Kästen teilweise regelrecht naß waren. Ich probier nächste Saison erstmal die üblichen SWS-Kästen aus Holz aus. Danach werde ich weitersehen.

Zum Bezug: Oesig hat solche Kästen, die sieht man auch nahezu auf jeder SWS-Homepage auf den Fotos....
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

hallo ich habe letztens erst großputz gemacht und finde nicht das die Holznistkästen ungeeignet sind.
Ich habe alles desinfiziert (einwirken lassen) anschließen mit einem Hochdruckreiniger aus gespritzt und austrocknen lassen.
oder man kann das auch mit nem dampfstahler machen...
gruß Nina
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

[quote="Fantagiro"
Ich habe alles desinfiziert (einwirken lassen) anschließen mit einem Hochdruckreiniger aus gespritzt und austrocknen lassen.
[/quote]

Hallo,

will jetzt nicht auf Besserwisser machen:
Umgekehrt ist es sinnvoller. Desinfektion nach der Reinigung. Sonst sprühst du das Desinfektionsmittel auf den Dreck und nicht auf den Nistkasten.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

ach so ja vorher schon vorreinigen.. das kein dreck mehr drin ist ;)

oder meinst du das man das Desinf. drauf lassen sollte ?
gruß Nina
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ich habe die Kunststoffkästen von Firma Quiko. Super zufrieden, auch nie nass von innen.
man legt eine massive Holzplatte mit Mulde rein, auch das fand ich super.
Lediglich Löcher habe ich mir reingebohrt, die sind nur zum Stellen bzw. einfügen in die Quiko-Zuchtboxen. Ich hatte sie stellenweise auch hängen.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
StefanStrerath
Moderator
Moderator
Beiträge: 643
Registriert: Do Jan 27, 2005 21:09
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von StefanStrerath »

Hallo

Ich benutze nur Kunststoffnistkasten,teilweise aufgekauft über Ebay ,unbekannter Hersteller.
Aber am Besten funktionieren die Schreibernistkästen mit der Campionmulde .Die Mulde wird auf Schienen in den Nistkasten geschoben,so das die Mulde fest im Kasten ist.
Und es kommt nur sehr selten vor das,trotz Luftlöscher,sich Feuchtikeit im Kasten bildet.Aber das ist eben der Vorteil von Kuststoffkästen ,Nistmulde raus- Kasten auswischen,die Jungen in die Reservemulde packen zusammen schieben ,fertig.
Das geht mit den Holzkasten nicht.
Bei Schreiber Bestellen geht sehr einfach,Anrufen Bestellen und Ware kommt per Rechnung.
So war es bisher immer.
Stefan
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Fantagiro hat geschrieben:oder meinst du das man das Desinf. drauf lassen sollte ?
Ja, so wäre es sinnvoller.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Ich habe auch schon Kästen gesehen wo das Schwitzwasser an den Wänden herunterlief. Da waren sogar Löcher am oberen Rand. Meinem Hinweis, doch auch unten welche rein zu bohren hatte scheinbar Erfolg, zumindest war das der Dankesmail zu entnehmen, daß die Probekästen im Vergleich zu den anderen trockener waren.
Aber auch Kästen aus Vollholz werden ganz schön naß, wenn die Eltern sehr feucht füttern.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffnistkästen???

Beitrag von Sittichfreund »

Franz DSV1739 hat geschrieben:Du hast aber dann ein anderes Problem. Die Nistmulden sind unten rund und sind nicht besonders standfest. Es ist mir mehr als ein Mal passiert, dass die Küken in der Nistschale herumgelaufen sind und diese umfiel. Dieses Jahr habe ich dadurch ein super Küken verloren.
Kannst Du da nicht zwei Leisten reinkleben oder nageln?
Franz DSV1739 hat geschrieben:Holzmulden können gut ausgebrannt werden. Das ist ein großer Vorteil gegenüber Kunststoff.
Da mußt Du aber vorher die Kücken entfernen. ;-)
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Vielen Dank für eure Antworten! :)

Ich habe mir jetzt die Büttnernistkästen beim Vogelparadies Schüsler bestellt. Die gehn morgen schon auf Rechnung raus.Super fix. :)

Freu mich schon. Und wenn da was kippelig sein sollte ,wird mir mein Mann da schon was basteln.
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

An den Lieferanten habe ich vorhin leider nicht gedacht, aber Du hast ihn ja gefunden.
Da kippt nix, das sind die sogenannten Championmulden.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
StefanStrerath
Moderator
Moderator
Beiträge: 643
Registriert: Do Jan 27, 2005 21:09
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von StefanStrerath »

Hallo

Ups :-D meinte natürlich Schüsler.Aber da eben woll was durch einander gebracht :shock:

Werden die selben sein die Ich auch habe und da wackelt nichts !
Hoffe du hast eine Mulde mehr bestellt ,macht Sinn
Stefan
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Natürlich habe ich das vergessen,eine Mulde mehr zu bestelln :roll:

Aber hol ich bei meiner nächsten Bestellung nach. :)
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Geht für den Anfang sicherlich auch ohne, denn die sind schnell gereinigt. :-)
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo


ich abe auch schon länger auf kunststoff umgestellt,verschiedene fabrikate.

natürlich müßen in den nistkästen genügend lüftungsmöglichkeiten vorhanden sein, das gilt aber auch für holzkästen, sonst hat man feuchtigkeit im kasten.

meiner meinung sind die angebotenen nistkästen, nicht hoch genug, so das die jungen wellis zu früh rausklettern können, so deisig cm höhe wäre ideal.


mfg thomas
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Mist,meine sind heute noch nicht mit der Post gekommen,so das ich meie alten erstmal desinfizieren mußte!

Bin immer noch beim Schutzhaus desinfizieren usw. und das bei dem Wetter. :x :x

Das nervt,aber bis heut abend werd ichs wohl mit meinem Mann geschafft haben.

Drei Kreuze mach ich dann !!
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“