Frage zum Fotografieren der Vögel

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Frage zum Fotografieren der Vögel

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

ich habe einen Schaukäfig schwarz lackiert, weil ich glaubte der Kontrast würde die Vögel besser zur Geltung bringen.
Jetzt kann ich nicht mehr mit Blitz fotografieren, weil alle Bilder überbelichtet sind.
Das ist mein erster Versuch ohne Blitz:
http://www.wellensittich.de/blog/2010/0 ... lb-130-10/

Mir sind die Bilder etwas zu unscharf. Denke das geht sicher noch wesentlich besser.
Ich habe einen Canon EOS. Welche Einstellungen muss ich für bessere Ergebnisse vornehmen?

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo, Franz!

Durch den schwarzen Hintergrund wird wenig Licht zur Kamera reflektiert, was sie dazu bringt, den Blitz zuzuschalten. Schaltest Du ihn manuell ab, verlängert sie die Belichtungszeit, was zu Unschärfen führt.

Ich würde auf jeden Fall ein Stativ verwenden.

Du kannst nun versuchen, die Belichtungszeit manuell zu steuern und auch manuell mit der Blende arbeiten. Die gängigen Automatikprogramme werden bei dem Hintergrund wahrscheinlich an ihre Grenzen stoßen.

Ich habe mir für einen Kunststoff-Trainingskäfig eine Plexiglasplatte in Größe des Gitters zugeschnitten und versuche, diesen als Fotokäfig zu nutzen. Der Hintergrund ist gilbweiß, auch nicht das Beste. Ich hatte bei meinen ersten Versuchen mit Spiegelungen in der Scheibe zu Kämpfen (Objektiv, Fotograf). Mit Blitz fotografiere ich generell nicht, da es meist die Farbe total verfälscht.

Am besten, Du lackierst den Käfig wieder um. Ein Zuchtfreund hat sich einen Fotokäfig gebaut und die Farbe der FPMCE-Rückwand verwendet. Damit erzielt er sehr gute Ergebnisse, da der Blitz nicht reflektiert wird und die Vögel sich super von dem Hintergrund abheben.

Kirstein verwendet denke ich ein dunkles blau.
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Frank,

danke für die Ausführungen und die Tipps.

Würde es was bringen, wenn ich den Vogel mit einer Lichtquelle beleuchte?

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo, Franz!

Vorhin wollte ich schon fast was dazu schreiben. :)

Licht ist auch nicht ganz einfach, weil es z.B. die Rückwand glänzen lässt oder auch die Kamera beeinflusst. Du kannst versuchen, seitlich eine Lichtquelle zu installieren. Quasi in der Konstellation:


Käfig


Kamera Licht


Einfach probieren und spielen. ;)
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Hier waren doch schon meherere Beiträge über Fotoboxen, deren Nutzung und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausführungen.

Ich denke, daß bei den verschiedenen Farbschlägen auch verschiedenfarbige Hintergründe einen Sinn machen. Denn, stell Dir mal vor, Du hättest demnächst mal einen schwarzen Welli im Kasten, dann könntest Du uns den mit dem derzeitigen Hintergrund gar nicht zeigen. ;-)
Zuletzt geändert von Sittichfreund am So Jul 18, 2010 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ich finde, die Henne kommt mit dem schwarzen Hintergrund tatsächlich sehr gut zur Geltung.
Daher würde ich auf jeden Fall mit der Beleuchtung experimentieren!
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

habe etwas experimentiert mit dem schwarzen Hintergrund und komme damit nicht zurecht.
Bin vorerst zu weiß zurück gekehrt:
http://www.wellensittich.de/blog/2010/07/25/1392/
Mit Blitz werden die Bilder einfach schärfer.
Diese Henne beispielsweise bleibt nicht richtig ruhig sitzen. Da geht mit einer längeren Belichtungszeit gar nix.

Bei welchen Hintergrundfarben reflektiert der Blitz nicht?

Grüße
Franz
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Hallo Franz,

ich schaue immer, dass ich keinen Blitz brauche. Den Fotokäfig positioniere ich so, dass genug Licht da ist.

P.S. Die Henne hat eine Hammer- Stirnfeder!!
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo, Ihr Fotografen!

Man meint grade, hier findet ein Model-Contest statt! DSDSWS? :lol:

Spaß beiseite:

Der Blitz wird natürlich in erster Linie durch glatte glänzende Oberflächen, egal welcher Farbe reflektiert. Somit auch durch den weißen Lack der Ausstellungskäfige.

Je dunkler die glänzende Farbe, desto eher wird man einen weißen "Blitzfleck" darauf sehen. Wenig bis gar nicht sieht man ihn bei hellen Farben wie weiß oder gelb. Idealerweise wäre natürlich eine Mattfarbe, da hier die Reflektionen reduziert sind.

Tricksen kann man noch durch indirektes Blitzen. Manche Blitzgeräte lassen sich an der Leuchteneinheit nach oben schwenken. Außerdem gibt´s noch die Möglichkeit, den Blitz seitlich von der Kamera zu positionieren.

Aber wie Timo schon schrieb: Am besten den Käfig so positionieren, dass man den Blitz nicht braucht. Mit einem einzelnen Schaufkäfig ist das ja auch kein Problem.

Frohes Knipsen! :-D
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“