Erfahrung mit Bactazol

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
GG 77

Erfahrung mit Bactazol

Beitrag von GG 77 »

Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit meinen Zuchtraum leer und möchte nun wie jedes Jahr alles desinfizieren.......

Bisher habe ich F 10 verwendet und möchte nun mal was anderes testen. Wer hat Erfahrungen mit Bactazol oder anderen Mitteln?

Danke für Euere Antworten :)
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

Hallo

das kenn ich auch habe es aber bisher nur bei den Meerschweinchenkäfigen benutzt und fand es nicht so gut weil es zum sprühen war und das für die Lunge nicht gerade gesund ist.

Benutze zum auswischen und desinfizieren Vanodine V18
es ist nicht so gesundheitsschädlich und wenn n Vogel was davon auf nimm is net so schlimm.
gruß Nina
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Fantagiro hat geschrieben:Hallo

das kenn ich auch habe es aber bisher nur bei den Meerschweinchenkäfigen benutzt und fand es nicht so gut weil es zum sprühen war und das für die Lunge nicht gerade gesund ist.

Benutze zum auswischen und desinfizieren Vanodine V18
es ist nicht so gesundheitsschädlich und wenn n Vogel was davon auf nimm is net so schlimm.

Hallo Nina,

danke für die Antwort. Habe bei einem Kollegen auch das Gefühl gehabt, dass das Zeugt extrem stinkt..... Da ich keine Vögel mehr im Raum habe, wäre es ja egal. Aber meine Lungen??

Mmmmm, wie es scheint, gibt es nicht viele Züchter, welche so richtig sauber machen und desinfizieren??
Benutzeravatar
DSV 107 -Wilfried-
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1861
Registriert: So Nov 13, 2005 10:33
Wohnort: 31691 Seggebruch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 107 -Wilfried- »

GG 77 hat geschrieben: Mmmmm, wie es scheint, gibt es nicht viele Züchter, welche so richtig sauber machen und desinfizieren??
hi timo,

klar gibt es die, aber die machen halt sauber und sitzen nicht vorm pc ! :lol: :roll: ;)

also ich nehme VIRKON S von VP !!!
für mich zz. das optimum !
Gruß Wilfried
GG 77

Beitrag von GG 77 »

DSV 107 -Wilfried- hat geschrieben:
GG 77 hat geschrieben: Mmmmm, wie es scheint, gibt es nicht viele Züchter, welche so richtig sauber machen und desinfizieren??
hi timo,

klar gibt es die, aber die machen halt sauber und sitzen nicht vorm pc ! :lol: :roll: ;)

also ich nehme VIRKON S von VP !!!
für mich zz. das optimum !

.... geht doch! Irgendwie muss ich ja zu Antworten kommen ;) Mal sehen ob noch mehr kommt :)

Natürlich habe ich auch schon viele super saubere Zuchtanlagen gesehen!!!

Danke Dir für den Tipp!!
Zuletzt geändert von GG 77 am Sa Jul 24, 2010 13:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Ich muss dieses Jahr auch den Raum reinigen, bei mir ist das Problem, dass die Vögel im gleichen Raum sind, aus der Voliere entfernen wird auch eher schwer, aber ginge zur Not schon irgendwie.

Gibt es da nen Mittel, das ungefährlich ist, wenn die Wellis im gleichen Raum sind, oder gar noch in der Voliere, oder kann man da eher nicht desinfizieren?

Sorry Timo, jetzt hab ich mich noch in dein Tehma gemischt :) :lol:
Viele Grüße

Anni
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Ann-Katrin15886 hat geschrieben:Ich muss dieses Jahr auch den Raum reinigen, bei mir ist das Problem, dass die Vögel im gleichen Raum sind, aus der Voliere entfernen wird auch eher schwer, aber ginge zur Not schon irgendwie.

Gibt es da nen Mittel, das ungefährlich ist, wenn die Wellis im gleichen Raum sind, oder gar noch in der Voliere, oder kann man da eher nicht desinfizieren?

Sorry Timo, jetzt hab ich mich noch in dein Tehma gemischt :) :lol:
.... kein Problem, da würde ich F10 nehmen.... Besser ist es immer, wenn man den Raum kpl. leer machen kann. Man tut sich beim Putzen usw. einfach leichter...
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

ja das denke ich mir, ist aber leider bei mir nicht möglich, könnte die Wellis höchstens in die Zuchtboxen gegenüber sperren, ne andere möglichkeit hab ich leider nicht.

ist leider nicht so ganz einfach, ach wenn ich doch nen großen Zuchtraum und ne aussenvoliere hätte....

danke dir für den Tipp, werde ich dann auf jeden Fall machen.
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Die jährliche Grundreinigung umfasst m.E. zwei Gesichtspunkte:

1: Reinigung und Desinfektion aller Gebäudeteile, Käfige, Einrichtungsgegenstände etc. Damit verbunden natürlich die Abtötung von Keimen aller Art.

2: Ungezieferbekämpfung bzw. Vorbeugung

Zu 1 verwende ich F10 als Sprühlösung (löst hervorragend angeklebten Dreck), heißes Wasser mit Waschmittel und meine Dampfente. Den Boden schrubbe ich mit heißem Wasser, welchem ich Waschmittel beigebe. Hiermit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Mit Klarwasser nachwischen versteht sich von selbst.

Zu 2 kommt Ardap zum Einsatz und ebenso die Dampfente.
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Guten Morgen Timo,
ich möchte mich hier mal als ehemalige Lehrerin für Pflegeberufe zu Wort melden, die 35 Jahre lang auch das Fach HYGIENE unterrichtet hat :)
Aus meiner Sicht ist eine Desinfektion mit einem chemischen Mittel nicht unbedingt erforderlich! Ein gründliches Wischen (Scheuern) mit heißem Wasser und einem Reinigungsmittel reicht völlig aus. Wir haben hierbei eine thermische (heißes Wasser) und eine machanische (wischen/scheuern) Wirkung, die praktisch allen Keimen den Garaus machen. Ich denke sogar, dass ein gewisses Maß an Keimen für das Immunsystem der Vögel wichtig ist!
DRINGEND würde ich von einer Sprühdesinfektion abraten, weil die Aerosole eingeatmet werden und für Mensch und Tier schädlich sind.
Anders sehe ich das für die Desinsektion und Entwesung, d.h. die Vernichtung von Kleinlebewesen wie z.B. Milben. Hier würde ich dann doch die chemische Keule schwingen.
Ich selbst verfahre für die Desinfektion wie oben beschrieben und verwende zusätzlich einen Dampfreiniger.
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Hallo zusammen,

danke für Euere Tipps!!
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“