Seite 1 von 1

Verpaarungsfrage

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 20:05
von Frank M.
Hallo!

Eine Frage:

Was spricht gegen eine Verpaarung 1,0 Zimt Violett x Violett (normal)?

Danke!

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 20:23
von Neandertaler
Wenn der zweitgenannte Vogel eine Henne ist, spricht wegen er Farbschlagwahl nichts dagegen.

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 20:57
von Frank M.
Hallo!

So hatte ich es gemeint: Der Hahn ist zimt violett, die Henne normal violett.

Die einzig denkbare Alternative für den Hahn wäre ein DF Spangle in weiß mit blauem Anflug, aber er hat nicht die Qualtität des Violetten und ist zudem -genau wie die Henne- zuchtunerfahren.

Und warum ist -wenn der zweitgenannte Vogel eine Henne ist- nichts gegen die Farbschlagwahl einzuwenden?? :?

Danke!

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 22:28
von gregor443
Frank M. hat geschrieben:
Und warum ist -wenn der zweitgenannte Vogel eine Henne ist- nichts gegen die Farbschlagwahl einzuwenden?? :?

Danke!
Wenn der zweitgenannte Vogel einen Hahn von diesem Farbschlag wäre, gibt es erfahrungsgemäß keine Eier.

(§24 im Züchterlatein: Stelle Paare niemals so zusammen, daß beide Vögel Hoden tragen, weil es dann keine Eier gibt!)

Mit besten Grüßen

Verfasst: Do Mär 03, 2011 0:49
von Neandertaler
Frank M. hat geschrieben: Und warum ist -wenn der zweitgenannte Vogel eine Henne ist- nichts gegen die Farbschlagwahl einzuwenden?? :?
Danke!
Ich hatte mich gefragt, warum Du diese Frage stellst. Und da sind mir als einziger Grund die manchmal geäußerten Bedenken eingefallen, keine 2 Vögel mit Violettfaktor miteinander zu verpaaren. Früher wurde ja behauptet, da gäbe es einen Letalfaktor, wenn man auf Violett aufdoppelt.

Wenn die körperlichen Eigenschaften so gegeben sind, wie Du schreibst, würde ich diese Verpaarung vornehmen. Die Geschichten um den Letalfaktor kannst Du vergessen, die haben sich nie bestätigt.

Verfasst: Do Mär 03, 2011 8:34
von Frank M.
Hallo!

Herzlichen Dank!

Genau darum ging es mir! Es wurde -und wird auch noch- davon abgeraten, zwei Violette miteinander zu verpaaren.

Schönen Dank nochmal, Grüße,

Frank :)

Verfasst: Do Mär 03, 2011 22:24
von knertzer
Hallo,
Denke doch eher das derjenige der von dieser Verpaarung abgeraten hatte eher an den Dunkelfaktor dachte den ja soviel ich weiss ein sichtbar Violetter auch trägt...???
Mir wurde schon von mehreren "auch großen" Züchtern davon abgeraten 2 Vögel mit Dunkelfaktor miteinander zu verpaaren da dieser nicht gerade förderlich zur Größe beitragen sollte...
Würde mich auch sehr interessieren ob diese Regel noch aktuell sein soll da es ja mittlerweile von der Größe keine Unterschiede mehr zwischen dunklen und hellen WS gibt...??????


MfG: Ralf

Verfasst: Fr Mär 04, 2011 0:05
von Neandertaler
Das mit den Dunkelfaktoren ist genauso ei Märchen, das sich hartnäckig hält.

Verfasst: Fr Mär 04, 2011 0:26
von Wellensittich-Freising
hallo,

jo mannes hat es uns doch in den letzten jahren gezeigt, das man mit dunkelvögeln und violetten die bundesschau gewinnen kann.


mfg thomas