Seite 1 von 1

Linienzucht

Verfasst: Mo Nov 14, 2011 22:06
von wellis
Hallo,

wie funktioniert das eigentlich mit der Linienzucht? Wer wird mit wem verpaart usw.? Hab gegoogelt und bin immer noch nicht schlauer.

wie fange ich an!

danke schön

Verfasst: Mo Nov 14, 2011 22:39
von Elisa
Frag mal bitte bei Gerd Bleicher = unserem Neandertaler nach.
In den neuesten DSV Nachrichten gibt es da zwei Artikel von Roy Strenger, die übersetzt wurden.
Der Original-Titel heißt "Cage und Aviary Bird" - das kann auch ein Buch sein.

In diesen beiden Artikeln wird auch darauf an Beispielen Bezug genommen.

Möglicherweise kann Dir ein Exemplar der DSV Nachrichten oder diese Artikel übermittelt werden.

Gerd Bleicher hat auch ein Büchlein zur Genetik bei WS herausgegeben. Möglicherweise gibt es das noch.

Damit hättest Du zumindest einen Ansatz.

Das hat mit den Ein- und Auskreuzungen in mindestens 4 Generationen zu tun. Soweit meine Kurzfassung aus dem schlauen Buch von Dr. Rob Marshall.
Es ist ein sehr umfangreiches Thema.

Liebe Grüße
Andrea

Verfasst: Do Nov 17, 2011 22:04
von Rolo
wo ich lese ...DSV Nachrichten...fällt mir ein, meins ist noch gar nicht da :(

Verfasst: Do Nov 17, 2011 22:32
von Elisa
Hallo Rolo,

Maria aus der Geschäftsstelle ist leider krank. Deswegen gibt sich Frank Nietgen alle Mühe, das kommissarisch zu regeln. Frag einfach mal nach.
Mail-Adresse auf der DSV-Seite - siehe oben der Banner.

Liebe Grüße
Andrea

Verfasst: Do Nov 17, 2011 22:48
von Neandertaler
Alle Hefte sind am Dienstag nach der DSV-Bundesschau verschickt worden. Ich hake mal nach.

Verfasst: Fr Nov 18, 2011 11:09
von Wellensittich-Freising
hallo,


linienzucht , ist die zucht mit tieren die untereinenader mehr oder weniger verwant sind, zb. onkel x nichte, opa x enkelin usw.


mfg thomas

Verfasst: Fr Nov 18, 2011 11:30
von Diviner
Schön Thomas, dass Du mal auf die ursprüngliche Anfrage von Manuela eingehst.

Da ja Gerd Bleicher hier vorgeschlagen wurde, da etwas zu schreiben, habe ich mir nicht getraut aus meiner Erfahrung etwas zu schreiben. Habe leider während des Studiums nur 2 Semester Humangenetik gehört, mein Hobby war nebenbei aber schon immer Genetik, bereits 1967 gab es von mir einen Vortrag über Inzestzucht die Geschwisterverpaarungen betreffend.

Gerd Bleicher hat sicher die Zeit nicht gefunden,da er ja wichtige Termine hatte, BS der DSV, als Preisrichter in Moskau vielleicht hat die Naturschönheit der russischen Damenwelt ihn etwas mehr als nötig beschäftigt, wie ich es häufiger bei Gästen aus dem Westen feststellen konnte.
Nun, das Leben besteht nicht nur aus Wellensittichen.

Das da von Moskau noch ein Bericht kommt glaube ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.

Diviner

Verfasst: Fr Nov 18, 2011 11:47
von Wellensittich-Freising
hallo,


moskau cool, da hat der neandertaler, ja wieder was zum berichten.


da freuen ich mich schon auf ein paar infos und bilder .


mfg thomas

Verfasst: Fr Nov 18, 2011 13:11
von Neandertaler
Moskau kommt erst noch - Mitte Dezember.

Im übrigen muss ich derzeit aus vielfältigen Gründen etwas kürzer treten (schreiben).

Verfasst: Sa Nov 19, 2011 8:03
von Rolo
Neandertaler hat geschrieben:Alle Hefte sind am Dienstag nach der DSV-Bundesschau verschickt worden. Ich hake mal nach.
danke schön !!
habe das hier leider eben erst gesehen und dir heute Morgen schon eine Email geschrieben...ist also doppelt.

Verfasst: Sa Nov 19, 2011 11:16
von Franz DSV1739
Neandertaler hat geschrieben:Alle Hefte sind am Dienstag nach der DSV-Bundesschau verschickt worden. Ich hake mal nach.
DSV Heft war heute in meinem Briefkasten.

Grüße
Franz

linienzucht

Verfasst: Sa Nov 19, 2011 12:02
von wellis
hallo

danke für eure Antworten und eure Pn :) Jetzt seh ich schon ein bischen klarer.

wie steht kann mann auch vater und tochter verpaaren oder ist das nicht radsam.

Verfasst: Sa Nov 19, 2011 15:41
von Elisa
Doch, daß ist durchaus möglich. Wenn bestimmt Eigenschaften besonders gefestigt werden sollen.
Auf der anderen Seite besteht das Risiko, daß sich ungünstige Potentiale aufdoppeln oder andere Probleme auftreten.
Wie bei jedem Thema der Zucht gibt es dazu mindestens zwei Meinungen und zu jeder ein für und wider.

Andrea