Seite 1 von 1

Aggressive Henne - Was tun?

Verfasst: Sa Jan 07, 2012 17:23
von Frank M.
Was soll ich denn machen? Eine Henne attackiert ihr ältestes Küken. Die 4 Jungen sind von ca. 1 Woche (jüngestes) bis ca. 2 Wochen alt.
Gestern hat die Henne das Älteste zweimal gebissen. Ich habe sie daraufhin raus und in einen Schaukäfig gesetzt. Leider füttert der Hahn die Jungen nicht allein. So habe ich heut Vormittag die Henne wieder reingelassen. Sie hat anscheinend auch gefüttert.

Da der alte Hahn aber treibt, habe ich ihn rausgenommen. Eben war ich wieder im Vogelhaus und das Kleine hatte eine neue Verletzung. Ich hab es jetzt zu einer anderen Henne in den Kasten gesetzt. Deren beide Jungen sind zwar ein paar Tage älter und entsprechend größer, aber was bleibt mit übrig?

Die Henne attackiert auch immer nur das Nestälteste Junge, die anderen drei lässt sie -bisher- in Ruhe.

Was meinst Ihr, kann ich machen? Andere Unterlegmöglichkeiten habe ich leider nicht.

Verfasst: Sa Jan 07, 2012 19:20
von Franz DSV1739
Hallo Frank,

die einzige Möglichkeit, die ich dir empfehlen kann ist, bei ein paar Zuchtfreunden rumzutelefonieren, wer gerade Küken in diesem Alter hat und deine aufnimmt.

Grüße
Franz

Handaufzucht

Verfasst: So Jan 08, 2012 14:57
von Diviner
Ich sehe die Handaufzucht als einzige wirkliche Alternative. Wer sich das nicht selbst zutraut, muß mal bei Papageienzüchtern nach professionellen Handaufzüchtern fragen. Kenne hier in der Nachbarschaft eine Züchterin, die ohne Probleme z.B. Sonnensittiche von Hand aufzieht. Um das "teure" Handaufzuchtfutter zu sparen, nacht sie sich selbst einen Mix und hat gute Erfolge damit.
Literatur:
Kunstbrut und Handaufzucht von Papageien und Sittichen von Matthias Reinschmidr ISBN 3-9805291-6-9

Die von Franz empfohlene Methode ist zwar theoretisch praktikabel, ich warne aber expressis verbis davor.

Ich würde keine Jungtiere bei mir in einen Kasten setzen, der konkreten Gesundheitszustand ich nicht kenne.

Eine Untersuchung der Kandidaten auf Polyomavirus, Circovirus und Clamydien kostet immerhin pro Vogel 46,00 €.

Diviner

Verfasst: So Jan 08, 2012 20:26
von Frank M.
Hallo,

und danke für Eure Tipps.

Momentaner Stand: Der Hahn ist separiert, die Henne füttert ihre drei verbliebenen Jungvögel und zeigt auch keine Anzeichen von Aggression mehr.

Der leidtragende Jungvogel wurde von der fremden Henne anstandslos angenommen und wird gefüttert.

Mir bleibt einzig die Frage, ob ich den Zuchthahn wieder zu seiner Henne lassen soll oder auf Nummer sicher gehen, und die Henne die Brut alleine aufziehen lassen?

Verfasst: So Jan 08, 2012 22:57
von Neandertaler
Ich empfehle die "sichere" Variante, der Henne allein die Aufzucht zu überlassen.

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 7:26
von Frank M.
Danke!

So werde ich´s machen!

Verfasst: Di Jan 10, 2012 16:17
von Rolo
ich würde auch auf Nr. Sicher gehen. Haben wir im letzten Jahr auch gemacht.