2. Brut und wieder alle Eier unbefruchtet??

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

2. Brut und wieder alle Eier unbefruchtet??

Beitrag von Melody1901 »

Hallo-
ich habe ein Standardpaar angesetzt, der Hahn ist mein schöner Standardrainbowhahn Mavi, den ich mir im letzten Jahr selbst gezogen habe, die Henne ist eine hübsche Opalin Weiß dunkelblaue Standardhenne.
Nun haben die beiden vier Eier zusammen(es ist für beide die zweite Brut).
Bei der ersten Brut waren alle Eier unbefruchtet-nun sieht es wieder danach aus, als ob alle Eier leer wären :-(
Verstehen kann ich es nicht, weil nämlich die beiden sehr gut harmonieren und ein festes Paar sind.
Die Henne sitzt auch fest auf ihren Eiern und der Hahn ist auch nicht oft im Nistkasten zu sehen-er sitzt brav davor und füttert auch die Henne.
Nun ist es für mich der letzte Versuch, denn ich habe die letzten Paare in der Zucht und da wir in den Pfingstferien in Urlaub fahren, muss ich jetzt schon soweit planen, dass alle Paare fertig sind mit der Brut.
Noch warte ich ab, es könnte ja sein, dass doch noch das ein oder andere Ei befruchtet ist, denn die letzten beiden Eier wurden erst kürzlich gelegt-
aber was mache ich dann?
Soll ich der Henne dann ein paar befruchtete Eier unterlegen zum Ausbrüten und Aufziehen oder einfach alle Eier wegnehmen und das Paar absetzen??
Ich bin sehr traurig-denn ich hatte mir gerade von diesem Paar vielversprechenden Nachwuchs erwartet, und ich habe gehört, dass meistens die Hähne schuld sind, wenn die Eier unbefruchtet sind...
Ausgerechnet mein Mavi-das wäre sehr schade.
Habt ihr einen Rat für mich??
Ach, und ich habe auch die Kloake der Henne und die vom Hahn freigeschnitten, wegen der langen Federn-das kann auch nicht der Grund sein für die leeren Eier...
Muss auch sagen, dass es in diesem Jahr mit den Standards ausgesprochen schlecht läuft, viele Paare harmonieren entweder nicht, oder die Eier sind alle leer-komme in diesem Jahr einfach nicht richtig vorwärts...
Letztes Jahr lief es besser...
:cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

wenn ein Paar harmoniert, ist es möglich, dass der Hahn unfruchtbar ist oder er nicht richtig tritt, etc.
Es gibt da mehrere Möglichkeiten, warum man unbefruchtete Eier hat.

Leg dem Paar einfach befruchtete Eier unter. Eventuell klappt es dann beim nächsten Gelege.

Ich bin immer "froh", wenn ich ein solches Paar habe. Damit kann man gut große Gelege ausgleichen.

Grüße
Franz
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Ja, Franz, ich werde wohl dem Paar ein paar befruchtete Eier unterlegen...
Aber eine nächste Brut kann ich dann mit dem Paar nicht machen, weil bei mir die Zucht bis Ende April abgeschlossen sein muss.
Es wäre ja auch alles nicht so schlimm, wenn nicht gerade dieser Hahn mein Hoffnungsträger wäre :-(
Ich hatte mir gerade von ihm vielversprechenden Hellflügelnachwuchs erhofft-und nun ist es wohl wieder nix-das ist schon entmudigend für mich...
:cry: :cry: :cry: :cry:
Nächstes Jahr nochmal probieren?? Ich weiß es nicht...
Benutzeravatar
Karin M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 334
Registriert: Mi Apr 28, 2010 14:57
Wohnort: Ligist/Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karin M. »

Wunderschöne Paare hast Du jedenfalls angesetzt. Standardrainbows gefallen mir auch sehr gut. Schade, dass es mit der Befruchtung nicht klappt.
Vielleicht wäre es nächste Zuchtsaison mit einer anderen Henne ein Versuch wert? Hat die Henne schon Nachzucht gebracht? Oder setzt Du prinzipiell nur Paare zusammen in die Zuchtbox, die auch vorher schon miteinander verpaart waren?
Kann gut verstehen, dass Du da enttäuscht bist - grad weil die beiden noch dazu gut miteinander harmonieren.
Alles Gute aber mit dem Unterlegen und mit den anderen Zuchtpaaren.
Karin mit Otto (Rainbow in Violett), Lola (EGG, Zimt Spangle Hellblau), Blue (Normal Violett), Black Pearl (Rainbowhenne in Mauve), Angelica (Rainbowhenne in Dunkelblau), Jolly Rogers (Opalin, Hellflügel, Violett), Jack Sparrow (Rainbow in Violett), Lilo (GG Blau Opalin Spangle) und Stitch (AS Opalin Spangle in Violett) - alle Hansi-Bubis (oder Farbwellensittiche) seit 19.11.2011 James (Normal Blau GG, Abgabewelli), aus Tirol Rose und Bella und aus eigener Zucht Woodstock (RB Mauve), Violet (RB Violet), SevenUp (RB Blau), Cloud (DF Spangle + ?), Lemon (DF Spangle GG) - und aus eigener Zucht Bounty (Rainbow) und aus Deutschland Sweety (ebenfalls Rainbow)
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Melody1901 hat geschrieben: Nächstes Jahr nochmal probieren?? Ich weiß es nicht...
Wenn der Hahn dir wichtig ist, probiere es nächstes Jahr gleich wieder. Die meisten Hähne, die fit sind, befruchten auf Dauer auch.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

Hallo Sabine,
Wenn der Hahn vom letzten Jahr ist,auf jeden Fall nächstes Jahr wieder ansetzen....
Hatte schon öfter mal einen Hahn bei dem das erste Jahr auch mit mehreren Hennen nichts befruchtet war. Waren meist gerade die besten und im zweiten Jahr dann haben sie befruchtet wie die Weltmeister.
Also nicht verzweifeln und viel Glück im nächsten Jahr damit... ;)

Gruß: Ralf
Benutzeravatar
Diviner
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 259
Registriert: Do Jun 24, 2010 11:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Diviner »

Die Entscheidung, wieviel Geduld habe ich mit einem Hahn, hängt davon ab, wie wichtig ist sein genetischer Background für mich. In unmittelbarem Zusammenhang damit steht die Frage, wieviele passende Hennen kann ich für ihn bereithalten ? Und last but not least, kann ich es mir leisten, dass er eine Box blockiert ?

Was tun ? Endoskopie durchführen lassen, gibt zumindest Anhaltspunkte über den Zustand der Gonaden.
Man kann natürlich auch Sperma gewinnen und es unter dem Mikroskop untersuchen lassen.

Eine Box 6 Monate blockiert, 3 - 5 Hennen ohne Ergebnis ablegen lassen sollte man dann da dagegenhalten.

Diviner
Primum nihil nocere
Benutzeravatar
Geerd Schmidt
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 562
Registriert: Fr Dez 30, 2005 21:02
Wohnort: Weener
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Geerd Schmidt »

Hallo ,

der Ralf hat schon recht.
Wichtig finde ich aber auch das man seine Vögel auch beobachten muß.
Ich züchte nicht immer wenn ich will sondern wenn meine Vögel dazu bereit sind.Gerade bei sehr großen Hähnen ist das echt ein Problem.


Gruß Geerd
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

DANKESCHÖN für eure kompetenten Antworten.
Also der Hahn ist jetzt etwas über 1 Jahr alt, die Henne ebenfalls.
Der Hahn hatte in der Voliere keine Partnerin, aber er hat immer auf den Kletterringen wie wild gepuschelt, und da dachte ich mir, er wäre auf alle Fälle zuchtreif-und ich habe dann eine passende Henne für ihn bekommen und habe dann erst mal beide zusammen in die Zuchtbox gesetzt-ohne Nistkasten-und es war Liebe auf den ersten Blick und es dauerte nicht lange, da lagen die ersten Eier im Kasten-aber wie gesagt, alle unbefruchtet.
Naja, beim ersten Mal hatte ich das schon öfters, und ich dachte eben, beim zweiten Mal wird es besser klappen.
Ich schaue auch immer äußerst vorsichtig in den Nistkasten, weil die Henne nämlich wie eine Eins auf ihren Eiern sitzt und sie bebrütet-ich habe auch erst zweimal die Eier geschiert und da war in den Eiern nichts zu sehen...
Ich möchte die Brutpaare nicht so oft stören.
Prinzipiell trenne ich auch keine festen Paare-eine andere passende Henne hätte ich für den Hahn auch nicht :-(
Wenn es dieses Mal nicht klappen sollte, werde ich es nächstes Jahr wohl nochmal probieren.
Ich setze eigentlich nur feste Paare an, meistens klappt das einfach auch besser mit der Zucht-nur eine Henne habe ich, die kann echt mit jedem Hahn und sie bringt mir sehr bald die ersten Eier-genauso schnell wie die Hansibubipaare-im allgemeinen möchte ich mich einfach mehr auf die Standards konzentrieren, weil sie mir jetzt auch einfach immer besser gefallen-das hätte mir mal einer sagen sollen, als ich mit der Zucht angefangen habe-das hätte ich niemals gedacht-mittlerweile ist es aber so und ich möchte auch einfach in der Zucht ein wenig vorankommen-aber vordergründig ist bei mir immer noch der Vogel und versuche immer, keinen Welli irgendwie zu stressen.
Ein paar Paarumstellungen habe ich zwangsläufig auch machen müssen, ich habe eine Henne(groß)-das ist die Mutter von dem schönen Hahn-aber auch sie schreitet einfach nicht zur Brut-es ist verrückt, auch im letzten Jahr war es schon so und ich habe jeweils nur ein Ei bekommen von ihr und insgesamt sind auch diese zwei Küken geschlüpft-eines davon war mein Mavi und das andere Küki war eine weiße Henne, die nun auch schon ein Küki großzieht und ein zweites Gelege beginnt..
Der Partner dieser Henne balzt auch wie verrückt und macht alles, aber diese Henne ist meiner Meinung nach einfach zu groß und zu träge-schade....
Gerade jetzt, wo doch in diesem Jahr die Bundesschau hier in Franken ist-und ich habe erst sehr wenige richtig gute Standards gezogen :-(
Aber ich gebe trotzdem nicht auf-ich mache es ja nicht wegen der Schauen, gehe eh´nur bei uns in Würzburg auf die Eintagesschau-ich möchte einfach ein wenig für mich Erfolge sehen in der Hellflügelzucht und weiterkommen.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“