Seite 1 von 1

Zuchtsaison 2015 eröffnet

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 10:24
von Anne DSV2252
Nachdem ich am Wochenende die Zuchtboxen hergerichtet hatte, habe ich gestern die ausgewählten Tiere in die Zuchtboxen gesetzt.
Nun wollen wir mal sehen was die Saison 2015 so abgibt. :)

Es hat sich wieder gezeigt, man kann die Wellis beobachten und es passiert immer wieder das ein Welli dabei ist der nicht richtig auf dem Damm ist. Der Welli hat an Gewicht verloren und leichten Durchfall. Nun sitzt er in Einzelhaft und wird erst mal behandelt.

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 10:26
von Andrea DSV2463
:) Guten Morgen liebe Marianne

ich wünsche Dir und allen Züchtern hier,
eine gute und erfolgreiche Zuchtsaison! :woot:

Ich hoffe, Ihr lasst mich ein bisschen teilhaben :)

Für den Sorgen-WS wünsche ich gute Besserung!

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 10:34
von Anne DSV2252
Danke liebe Andrea.

Ich werde dann zu gegebener Zeit über die Zucht berichten :)

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 12:43
von Neandertaler
Liebe Marianne, ich wünsche Dir (und auch mir :lol: ) einen guten Start in die neue Zuchtsaison!

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 12:47
von Anne DSV2252
Danke Gerd :)

dann wünsche ich dir auch viel Erfolg für die neue Zuchtsaison.

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 14:19
von Andrea DSV2463
Anne DSV2252 hat geschrieben: Ich werde dann zu gegebener Zeit über die Zucht berichten :)
:woot: :)

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 17:13
von Horst Schlämmer
Wir haben auch am Sonntag die Zuchtpaare in die fertigen Zuchtboxen gesetzt. Wir setzen ja nur 4 Pärchen an. Es ist nur ein “reines Liebespärchen“ mit dabei (welches schon im Vorjahr erfolgreich brütete). Die anderen Paare haben wir nach reichlichen Überlegungen zusammengestellt. Im Schwarm hatte sich da nicht viel gezeigt. Ich bin ja eher der Skeptiker, war jedoch überrascht, dass die Hennen seit Montagabend die Nistkästen besetzen und immer nur kurz mal herauskommen (eine Henne ist immer nur kurz drin). Dann wird kräftig geflirtet. Ich hoffe, die Hennen vergessen nicht, sich treten zu lassen. Krach machen sie auch, vorher hat man sie dezenter gehört. 2 Paare sind noch in Reserve. Mehr haben wir ja auch nicht.

Viel Glück für alle.

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 19:39
von Anne DSV2252
Das hört sich ja schon sehr gut an.
Meine sind noch ganz schön skeptisch.

Carsten ich habe auch nur 8 Zuchtboxen. Somit züchte ich auch in einem ganz kleinem Rahmen.

Ich wünsche dir viel Erfolg für das neue Zuchtjahr :wave:

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 22:15
von ChristianDSV2705
Hallo,

ich habe auch bereits mit der Zucht begonnen. Habe 23 Paare angesetzt und bereits bei 13 Paaren Eier liegen. Ich hoffe das wird dieses Jahr was letztes Jahr war es ja eine Katastrophe mit nur 15 jungen Vögeln.

Gruß Christian

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 23:13
von Neandertaler
Da hast Du ja bestimmt noch ausreichend 2014er Ringe!

Verfasst: Do Aug 28, 2014 22:17
von Karin M.
Jetzt wollte ich einmal nachfragen, weil es mich schon länger interessiert: Warum werden die Paare jetzt angesetzt? Hat das rein mit den Schauterminen zu tun?
Ich habe im Frühjahr angefangen und erwarte jetzt den Schlupf der letzten Küken für heuer. Da meine in einer Aussenvoliere (natürlich mit Schutzhaus) leben und ich die Küken auch evtl. an solche abgeben möchte, ist für mich Okt./Nov. der letztmögliche Auszugstermin. Ich züchte im Wintergarten - daher sind dort etwas höhere Temperaturen als draussen.
Im Winter würde ich keine Küken in eine Aussenvoliere ziehen lassen.
Ist es also so, dass alle Schauwellensittiche eher nur innen gehalten und gezüchtet werden? Hat das einen Grund?
Würde mich sehr über Antworten freuen. Danke!

Verfasst: Do Aug 28, 2014 23:16
von Neandertaler
Sicherlich hat das alles mit Ausstellungsterminen, Ringausgabe evtl. Urlaubsplamnung usw. zu tun.

Für mich gibt es grundsätzlich 2 verschiedene Möglichkeiten für die Terminplanung der Zucht.

Einmal ist da der Zuchtbeginn im Frühjahr. Da sind die Vögel zur Zucht, aber, um an Ausstellungen (mit Jungvögeln) teilzunehmen, kann man diesen Termin vergessen. Und auch ein Sommerurlaub ist nur schwer zu planen. Dafür spart man an beheizten Zuchträumen und Stromkosten für die Beleuchtung zur Tageslichtverlängerung.

Der Zuchtbeginn Ende August/Anfang September ist bezüglich der Zuchtkondition der Wellensittiche günstig. Der Ringausgabetermin 1. Oktober ist auf diese biologischen Gegebenheiten abgestimmt. Voraussetzung sind dafür Zuchträume, die beheizt werden können und entsprechende Beleuchtuingseinrichtungen haben. Bei einem Ende der Zuchtsaison im März/April bleibt dann auch Spielraum für einen Sommerurlaub.

Der gesamte Terminplan für die Ausstellungen ist für die zweite Variante ausgelegt. Wer also mit der Zucht im Frühjahr beginnen will/muss, hat kaum eine reelle Möglichkeit, an Jungvogelausstellungen erfolgreich teilzunehmen. Ich kenne aber einige Züchter die deshalb zwar nur mit Altvögeln zu Bewertungsschauen gehen, aber dabei durchaus erfolgreich sind.

Für mich ist letztlich entscheidend, wann die Vögel in Zuchtkondition sind. Ich verpaare deshalb nicht nach dem Kalender, sondern achte auf meine Vögel, die sagen mir, wann es losgehen soll. Allerdings ist mein Wunschtermin, Anfang Oktober die ersten Küken in den Nistkästen zu haben.

Verfasst: Fr Aug 29, 2014 8:43
von Karin M.
So ähnlich habe ich es mir gedacht.
Bei mir sind die Wellensittich im Frühjahr sowas von brutig ;-)
Aber das bedeutet, dass die Küken aus den Herbst-Winter-Gelegen in keine Aussenvoliere ziehen können. Aber Aussenvolieren sind bei Schauwellensittichzüchtern offenbar sowieso nicht so üblich.
Da ich nicht auf Schauen gehe, habe ich dahingehend keinen Terminstress - und Urlaub fahre ich ohnedies nicht wirklich ;-) Von den Stromkosten wäre es mir egal.
Ich wünsche jedenfalls allen, die jetzt (bald) starten, alles Gute!

Verfasst: Fr Aug 29, 2014 18:03
von ChristianDSV2705
Also ich halte meine Vögel in einer Aussenvoliere. Mache diese aber zum Winter hin wenn es kälter wird von außen mit Doppelstegplatten zu. Die Jungvögel sitzen im zuchtraum in Jungvolieren.

Verfasst: So Aug 31, 2014 8:56
von DSV2495
bei mir sind auch 4 Paare in die Boxen gezogen. Zwei Standard und zwei Hansi Bubi Paare. Eines der Hansi Paare haben schon 4 Küken.

wünsche euch allen viele gesunde Küken, weil ich möchte viele schöne Bilder sehen :lol:

Verfasst: So Aug 31, 2014 13:38
von Anne DSV2252
Na da bist du ja schon viel weiter und kannst uns bald die ersten Bilder zeigen :)

Verfasst: So Aug 31, 2014 13:52
von DSV2495
ja die kleinen Knopfaugenhansis machen dann den Anfang.

von 5 gelegten Eiern alle befruchtet und geschlüpft. Das ist doch ein super guter Anfang. :lol:

Verfasst: So Aug 31, 2014 13:54
von Rolo
Marianne, wünsche dir viel Erfolg und Spass für die Zucht 2015.
Wir haben vorgestern auch noch mal 5 Paare angesetzt....ist aber eher der Ausklang 2014.

Verfasst: So Aug 31, 2014 15:43
von Andrea DSV2463
Euer Zuchtstart liest sich ja schon recht gut! :woot: :)
DSV2495 hat geschrieben:... weil ich möchte viele schöne Bilder sehen :lol:


Ich auch :)
... obwohl ich selbst hier ja leider keine
beisteuern kann :roll: :oops:

Verfasst: So Sep 07, 2014 17:25
von Horst Schlämmer
Von unseren vier Paaren, haben jetzt schon drei ihre ersten Eier im Nistkasten. Das vierte Paar flirtet heftigst aber die Besuche im Nistkasten nahmen ab. Gestern haben wir noch ein Reservepärchen angesetzt, wo die Henne auch sofort in den Kasten ging. Bei den anderen dreien, konnte man auch schön sehen, wie die Kotballen in der Zuchtbox immer größer wurden, einige Tage vor dem ersten Ei. So sieht der aktuelle Zwischenstand aus. Nun beobachten wir, wie es weitergeht.