Seite 1 von 1

Hahn tritt Henne nicht :-(

Verfasst: So Mai 24, 2015 7:51
von Gunny
Guten Morgen !

Wir haben uns letztes jahr für unseren Falb-Hahn eine Normal/Falb-Henne gekauft um selbst Falben züchten zu können.

Den Hahn habe ich rein zufällig in einer Zoohandlung gefunden. Zusammen mit wohl seiner Schwester, die sich bei genauerer Betrachtung zu meiner Verblüffung als ein rezessiver Schecke IN FALB herauststellte.
Beide waren jedenfalls definitiv Jungtiere. Sie sind nun deutlich über 1 Jahr und bereit zur Zucht.

Nun wusste ich ja daß Falben mittlerweile ziemlich selten sind und war daher sehr positiv überrascht daß letztes jahr auf einer Börse jemand Falben und Spalter anbot. Wir kauften eine blaue Opalin-Henne die spalterbig in Falbe sein soll.

Also haben wir Falb x Normal/Falb = wunderbar ^^

Nun haben wir die beiden parallel mit 6 weiteren Paaren angesetzt und alle sind auch sichtlich in Brutstimmung. Der Falb-Hahn strotzt nur so vor Selbstbewustsein. Nun haben alle sich völlig planmäßig verhalten - nur mein Falb-Paar nicht. Der Kot der Henne wird auch nicht größer. Das gab mir zu denken. Nach reichlicher Beobachtung wurde es klar daß die beiden zweifellos ein Paar sind, sich aber nie paaren.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob sie ihm so geschickt das Futter VORHER entlockt oder er einfach nicht weis was er machen soll. Ich werde jedenfalls gedultig immer weiter Keimfütter, Grünzeug und alles anbieten.

Weis jemand da Rat ?

Verfasst: So Mai 24, 2015 11:22
von Neandertaler
Geduld ist der einzige Rat, den ich geben kann.

Vielleicht kannst Du auch versuchen, die Henne getrennt von den anderen einzeln zu setzen, am besten in einen Zuchtkäfig mit Nistkasten. Wenn die Henne in den Kasten geht, kannst Du nach 2 Wochen den Hahn dazusetzen. Manchmal hilfts.

Verfasst: Mo Mai 25, 2015 9:20
von Gunny
Danke für die Antwort.

Heute morgen als ich das Keimfutter verteilt habe, habe ich GESEHEN wie sie sich gepaart haben ! War denke ich zu kurz, aber sie scheinen langsam zu lernen wies geht :-). Eindeutig größeren Kot habe ich auch gefunden.

Falls eine gute Anzahl an Eiern dann befruchtet ist, kann ich ihr die dann wegnehmen und einem Ammenpaar unterlegen, damit ich 2 mal Junge groß kriege ? Oder riskiere ich damit daß die Henne keine "Lust" mehr hat ?

Verfasst: Mo Mai 25, 2015 10:57
von Neandertaler
Ich würde den normalen Brutablauf nicht stören. Oft machen die Hennen dann eine längere Pause, bis sie mit dem nächsten Gelege startan, und diese Pause ist dann so lang wie die komplette Aufzucht des Geleges gedauert hätte.

Da es Dir ja primär um Falben geht, würde ich evtl. einige Falbenküken auf andere Gelege verteilen - man weiß ja nie ...

Verfasst: Do Mai 28, 2015 20:15
von Gunny
Heute bei der täglichen Kontrolle liegt doch tatsächlich das 1 Ei im Kasten. 15 Tage nach dem Einsetzen in die Box.

Hoffentlich sind viele Eier befruchtet, Ammenmütter die auch Eier haben haben wir genug ^^.

Verfasst: Mo Jul 13, 2015 22:53
von Gunny
Es hat alles gut geklappt. 4 Eier - alle befruchtet, davon 3 geschlüpft. 2 Falben und ein "normaler".

Alles wunderbar. Nun habe ich von 2 Tagen gemerkt daß der Hahn an der Stirn blutet. Ich dachte mir daß es ja öfters mal vorkommt daß da ein Federkiel aufgeht. Dann klebts, sie kratzen sich und es blutet halt nochn bissl mehr. Aber heute morgen habe ich gesehen daß die Henne regelrecht auf ihn losgeht. Vorhin habe ich ihn mir nach der Arbeit noch schnell angesehn bevor das Licht aus geht. Er hat nun auch etwas Blut ums Auge. Das Auge selbst scheint aber nicht verletzt zu sein. Die beiden haben eine Doppelbox, insgesamt etwa 1,5 Meter lang. Also eigentlich genug Platz.

Heute ist das erste Junge aus dem Kasten gekommen. Gegen die Jungen sind sie offensichtlich überhaupt nicht agressiv. Es ist ja jetzt wieder an der Zeit sich zu paaren und neue Eier zu produzieren und ich glaube die Henne hat da einfach kein Bock drauf. Normalerweise würde ich sagen, ich lasse den Hahn allein die 3 Jungen zuende groß ziehen, aber vielleicht bedrängt der die kleinen dann auch. Ich werde mich morgen früh mal ne Stunde daneben setzen und genau beobachten wer da was macht.
Auf jeden Fall werde ich ab morgen nur noch ganz normales Futter geben, kein Keimfutter oder Eifutter mehr damit die sich mal alle beruhigen.