Seite 1 von 1

16. Wiehengebirgsschau - Ornis Porta Westfalica

Verfasst: Di Okt 25, 2016 17:02
von Andrea DSV2463
Guten Abend liebe Züchter/innen und interessierte Halter/innen,

auf der Vogelschau der Ornis Porta Westfalica am vergangenen Wochenende
haben Bernd und ich zwar überwiegend die Rahmenschau fotografiert,
aber ein paar Fotos/ Ergebnisse aus dem Bereich der Bewertungsschau möchte ich hier
trotzdem noch einstellen

Wiehengebirgsmeister Schauwellensittiche
Wilfried Brending


Bild


Bild

Wiehengebirgsmeister Schauwellensittiche Gg
Wilfried Brending


Bild


Bild

Wiehengebirgsmeister Farbwellensittiche
Walter Sandmann


Bild

Weiter geht es mit ein paar schönen WS von Wilfried

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Bester Albino der Ausstellung
ZG Risse/ Hinz


Bild


Bild

Dieser schöne WS wurde von R. Lehmann gezüchtet

Bild

Wiehengebirgsmeister Großsittiche Mutation
Siegfried Friedrich mit diesem schönen Halsbandsittich


Bild


Bild


Bild

Rein farblich gefiel mir dieser Halsbandsittich am besten
(ebenfalls von Siegfried Friedrich)


Bild


Bild

Ein Halsbandsittich von Torben Friedrich

Bild


Weiter geht es mit dem
Wiehengebirgsmeister Großsittich wildfarbig
Ein Nymphensittich von Siegried Friedrich


Bild


Bild


Bild

Fortsetzung folgt

Verfasst: Di Okt 25, 2016 17:10
von Andrea DSV2463
Wiehengebirgsmeister bei den Positurkanarien
wurde der Vorsitzende des Vereins Hans Harting


Bild


Bild


Bild


Bild

Wiehengebirgsmeister bei den Farbkanarien
Gerd Neddermann – weiß rezessiv


Bild

Bester Fife von M. Thomas

Bild

Hier noch ein mit gold prämierter Norwich von W. Busse
Den besten Norwich der Schau (auch von W. Busse) habe ich leider nicht aufs Bild bekommen)

Bild


Bild

Weiter geht es mit dem Wiehengebirgsmeister der Agaporniden
ZG Hagemeier mit einem Agapornis roseicolli grün


Bild


Bild

Der beste Fischeri (Pfirsichköpfchen) stammt von Siegfried Friedrich

Bild

Bild

Hier noch mal ein wunderschöner Agapornis Roseicolli Lutino von der ZG Hagemeier

Bild


Beste auswärtige Gouldamadine von A. Mettenbrink

Bild

Die beste Spitzschwanzamadine stammt von A. Mettenbrink

Bild

Hier noch eine Binsenamadine von G. Droste

Bild

Beste Lachtaube der Ausstellung von A. Pfeiffer

Bild


Bild

Allen erfolgreichen Ausstellern meinen herzlichen Glückwunsch,
besonders natürlich unserem lieben Wilfried


Für die Sieger gab es natürlich auch schöne Pokale.

Bild


Bei der Siegerehrung waren wir aber nicht mehr dabei
Fotos zur wunderschönen Rahmenschau dieser Ausstellung könnt ihr hier anschauen

http://www.wellensittich.de/forum/ftopic94869.html

Verfasst: Di Okt 25, 2016 17:50
von DSV 107 -Wilfried-
liebe andrea,
auch an dieser stelle, ein dickes DANKE Schön für diesen beitrag !!
auch hier ist dir die fotodarstellung wieder hervorragend gelungen !
ich werde diese links unseren vereinsmitgliedern mal zukommen lassen und bin mal auf ihr feedback gespannt !
einfach super und ich bin begeistert ;)
wie sagt der wilfried da immer: schönes ding ! :idea: :badgrin:

Verfasst: Di Okt 25, 2016 19:22
von Anne DSV2252
Dankeschön liebe Andrea :)

Meinen Glückwunsch an die Sieger der Schau

Verfasst: Di Okt 25, 2016 20:32
von Potswellis
Meinen Glückwunsch, das sind wunderschöne Tiere.

Verfasst: Di Okt 25, 2016 21:35
von ws65
:) hallo Andrea

Vielen Dank für das Einstellen der sehr schönen Bildern. :woot:

Glückwunsch an alle Sieger der Schau

liebe Grüße aus Trier

Wolfgang

Verfasst: Mi Okt 26, 2016 7:56
von Andrea DSV2463
:) Danke für Eure netten Feedbacks! :)

Die Links kannst Du gerne mal an die Vereinskollegen schicken, lieber Wilfried,
wobei die Bilder hier ja bei weitem nicht alle Schausieger zeigen.
Die kleinen flinken Vögel in den Schaukäfigen
zu fotografieren, ist schon eine echte Herausforderung,
weil sie zum einen viel in Bewegung sind und weil ich
mit der neuen Kamera auch noch ein bisschen
ausprobieren muss, wie ich es hinbekomme, dass
nicht immer die Gitter, sondern der Vogel dahinter
scharf abgebildet ist :roll: ;)
Zu nah ran möchte ich mit der Kamera auch nicht,
weil dann die Vögel unruhig werden, somit ist
diesbezüglich noch ein bisschen experimentieren
nötig :)

Verfasst: Do Okt 27, 2016 11:37
von Neandertaler
Das war ja eine schöne gelungene Ausstellung mit guter Beteiligung. Danke für die Bild-Info hierüber.

Verfasst: Do Okt 27, 2016 16:13
von DSV 107 -Wilfried-
hallo alle,

auch an dieser stelle, herzlichen dank für euer feedback :!:
ich hätte mir zwar mehr WS-Aussteller gewünscht, aber es war mal wieder viel los im ausstellungsbereich (DSV, AZ LS NB; .) ! terminüberschneidungen halt !
ist so und wird es immer mal wieder geben ! :idea:

@ andrea,
ich werde auf der nächesten vereinsversammlung denn mal mittels wlan und bamer diese beiträge präsentieren :!:
ist denn einfacher und auch einiges dazu zu erklären ! :idea:
DANKE dir auch dafür nocheinmal ! ;)

Verfasst: Do Okt 27, 2016 19:15
von Andrea DSV2463
Neandertaler hat geschrieben: Danke für die Bild-Info hierüber.
Ist gern geschehen! :)
Danke fürs Feedback!
DSV 107 -Wilfried- hat geschrieben: ich hätte mir zwar mehr WS-Aussteller gewünscht, aber es war mal wieder viel los im ausstellungsbereich (DSV, AZ LS NB; .) ! terminüberschneidungen halt !
ist so und wird es immer mal wieder geben ! :idea:
Ja, ein paar mehr WS wären sicher prima gewesen,
aber wie Du schon schreibst, es sind halt zu dieser Zeit leider immer viele Ausstellungen gleichzeitig.

DSV 107 -Wilfried- hat geschrieben: ich werde auf der nächesten vereinsversammlung denn mal mittels wlan und bamer diese beiträge präsentieren :!:
ist denn einfacher und auch einiges dazu zu erklären ! :idea:
DANKE dir auch dafür nocheinmal ! ;)
Wie gesagt, ist gern geschehen! ;)

Verfasst: Do Okt 27, 2016 20:27
von Komet
Danke Andrea für den Bericht und die Fotos.

Der Bossu Belge ist ja nen Top Vogel.

Auch herzliche Glückwünsche an Wilfried.

Verfasst: Fr Okt 28, 2016 12:29
von Andrea DSV2463
:) Danke für Dein Feedback, Frank!

Mir gefällt der Bossu Belge auch,:)
aber ich habe -zugegeben - keinerlei Ahnung,
welche Kriterien bei diesen Vögeln eine Rolle
spielen, um -wie in diesem Fall-
als Sieger hervorzugehen! 8)

Du bist diesbezüglich sicher sehr viel
fachkundiger ;)

Verfasst: Sa Okt 29, 2016 0:00
von Komet
Bossu Belge ist eine Wissenschaft in der Zucht von Gebogenen Kanarien.
Ich persönlich bin nicht unbedingt der Freund von stark gebogenen.
Man muss immer wissen das die Vögel diese Stellung nur in der Arbeitshaltung zeigen.
Im normalen dasein schaut das nicht so aus, da aind sie ganz normal unterwegs....
Ich Persönlich arbeite mich gerade an die Positurkanarien ran,
und muss sagen es ist eine Freude pur...

Momentan befinden sich Japan Hoso
Llarguet Espaniol
Fife
Gloster
& Fiorono
in meinem Bestand.
Das ist ein tolles Feld der Vogelhaltung was mich , meine großen abschaffen ließ.

Verfasst: Sa Okt 29, 2016 0:16
von Michael2013
Hallöchen

Kann mich nur anschließen Sehr schöne Fotos und schöne Wellis.


Grüße aus dem Rheinland :) :) :)

Verfasst: Sa Okt 29, 2016 10:26
von Anne DSV2252
Frank hast du denn auch keine Wellensittiche mehr?

Danke für deine Erklärung von den Kanarien

Verfasst: Sa Okt 29, 2016 11:17
von Komet
Doch doch Marianne die Wllis gebe ich nicht noch einmal auf,
das ist ein latenter Virus.

Den wird man nicht mehr los... :lol:

Verfasst: Sa Okt 29, 2016 11:51
von Gitta
Bildliebe Andrea
für die wunderschönen Fotos :woot: :woot:

Verfasst: Sa Okt 29, 2016 12:50
von Andrea DSV2463
:) Danke für Eure netten Feedbacks
und Dir, lieber Frank, auch ein Dankeschön für Deine Erklärung zu den Kanarien :)
Komet hat geschrieben:Doch doch Marianne die Wllis gebe ich nicht noch einmal auf,
das ist ein latenter Virus.

Den wird man nicht mehr los... :lol:
:lol: :) :) :woot:
Den Virus kennen wir ja alle ;)

Verfasst: Sa Okt 29, 2016 20:34
von Anne DSV2252
Ja wen der Virus packt :lol: